AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Innenraum

Im (sehr engen) Innenraum wird die Mischung aus alt und neu konsequent fortgesetzt. Sehr praktisch sind die heizbaren Fensterscheiben rundum! Selbst die Seitenscheiben sind mit (fast) unsichtbaren Heizfäden versehen und garantieren somit auch bei schlechtem Wetter beschlagfreie Sicht in alle Richtungen. Zusätzlich ist auch serienmäßig eine Klimaanlage an Bord – diese ist durch die starke Aufheizung der Alu-Karosserie im Fußbereich durchaus notwendig. Des weiteren gibt es auch eine Reifendruckanzeige, die das lästige Kontrollieren des Reifendrucks unnötig macht sowie auf Wunsch sogar ein Satellitennavigationssystem von Blaupunkt.

Der Rest präsentiert sich aber schon wieder ganz klassisch: Das Armaturenbrett besticht durch feinstes Alu-Dekor mit Eschenholz am Abschluss. Als Handschuhfach dient ein herausnehmbarer Mulberry Lederkoffer – so können Wertgegenstände einfach elegant mitgeführt werden.

Auch die Armaturen sowie die Knöpfe und Schalter sind sehr geschmackvoll gestaltet. Als Stilbruch muss hier aber auch der aus dem 5-er BMW übernommene Schaltknauf angeführt werden, der die gesamte Optik noch mehr stört als die billig wirkenden Fensterheberknöpfe sowie Hebel für Blinker und Scheibenwischer. Gott sei Dank gibt es hierfür aber im Zubehörprogramm Abhilfe.

Ohnedies ist die Chance einen Aero 8 als einmaliges Unikat zu besitzen fast 100%ig gegeben. Bei nur 200 produzierten Autos pro Jahr, einer Auswahl von 30.000(!) Karosseriefarben und 40 Ledertönen ist die Chance sein mindestens 109.000,- Euro teures Auto beim Nachbarn nochmals zu sehen mehr als gering...

News aus anderen Motorline-Channels:

Morgan Aero 8 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.