AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raum und Luxus

Der GrandTour ist nicht irgendein Kombi. Schon gar nicht als 2,2 dCi Privilège, in dessen Luxus man nicht nur flott, sondern auch überaus bequem reist.

Manfred Wolf

Dass der Laguna ein Riese in Sachen Sicherheit ist, weiß man spätestens seit seinem Fünf-Sterne-Resultat beim Euro-NCAP-Crashtest. Dass er als GrandTour auch ein Raum-Riese ist, wissen wir seit unserem ausführlichen Test.

So ganz nebenbei verwöhnt er uns mit der „Privilège-Ausstattung“ die keine Wünsche offen lässt, der Komfort beginnt dabei schon vor dem Einsteigen.

„Keyless Entry“ beendet das Durchsuchen enger Hosentaschen nach Autoschlüssel oder Funkfernbedienung. Wie einfach das geht, und was der Laguna sonst noch an Ausstattung zu bieten hat, dazu etwas später.

Gar nicht einfach hat man es sich bei Renault gemacht, als es an die Entwicklung des neuen 2,2 Liter dCi Triebwerkes ging. Tolle Technik, die man spürt, der Motor ist sicher eines der besten Turbodiesel-Triebwerke, kultiviert, sparsam, trotzdem kraftvoll.

Wieviel Auto man für 30.100,- Euro wirklich bekommt, kann man erst nach dem Studium der endlos langen Serienausstattungsliste sagen, kurz zusammengefasst: Der Renault ist sein Geld wert. Bei unserem Testwagen hatten wir zusätzlich die zweiteilige Heckscheibe, das „Carminat-Navigationssystem“, die Einparkhilfe sowie die Aluminium-Dachgalerie dabei. Damit ergibt sich ein Gesamtpreis von 33.396,- Euro.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna GrandTour 2,2 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.