AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das Gefühl der Beschleunigung ist einfach magisch, im Subaru Impreza WRX STi kann man eigentlich gar nicht genug davon bekommen.

Wenn bei rund 2.000 U/min der Turbolader einsetzt und weniger später die gesamte Kraft zur Verfügung steht und sich die 343 Nm Drehmoment in der Magengegend bemerkbar machen, dann beginnt der Spaß so richtig.

Allerdings sollte man dabei den Gasfuß zügeln, sonst besteht die Gefahr eines teuren Spaßes, die Exekutive kennt auch für "Beinahe-WRC-Fahrer" auf öffentlichen Straßen kein Pardon. Mehr als 5,5 Sekunden hält das Hochgefühl zumindest auf der Bundesstraße also nicht an.

Doch es ist nicht die reine Geschwindigkeit, die süchtig macht, vielmehr faszinieren Beschleunigung sowie Verzögerung des Japaners. Das Prädikat "sehr empfehlenswert" bekommen auch kurvige Strecken, die satte Straßenlage ist einmalig.

Mittels Knopfdruck lässt sich übrigens ein schlauer "Ratgeber" aktivieren, der den Piloten rechtzeitig daran erinnert, den nächsthöheren Gang einzulegen. Ein sowohl optisch als auch akustisches Warnsignal weist dezent darauf hin, dass es Zeit wäre zu schalten.

Wer die Leistung des Impreza bis zum letzten ausreizt, bringt ihn natürlich auch ins Schwitzen. Für die nötige Abkühlung sorgt ein kleiner Knopf im Armaturenbrett, der den Ladeluftkühler mit Wasser besprüht und somit zu kurzfristig noch höherer Leistung verhilft.

Power ist aber bei so gut wie jeder Drehzahl vorhanden, 60 km/h im Sechsten stellen für die Sportskanone jedenfalls kein Problem dar. An der Tankstelle sollte man freilich zu jenen Leuten zählen, die sich nicht lumpen lassen, bis zu 20 Liter auf 100 Kilometer sind kein Problem, bei ziviler Fahrweise findet man aber mit 12 - 13 Litern das Auskommen.

Ein Heckspoiler darf natürlich nicht fehlen, glücklicherweise hat der Subaru scheinbar etwas weniger vom "Roten Bullen" genascht als der Mitsubishi EVO VII. Denn während man beim EVO permanent den Spoiler in der Mitte des Rückspiegels hat, sieht man beim Sti auch noch, was sich hinter einem so abspielt.

Wer was auf sich hält, ordert den Subaru Impreza WRX Sti natürlich im Blau der World Rallye Cars samt den dazugehörigen - selbstverständlich goldenen - 17 Zoll Felgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.