AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Polo im Golfs-Pelz

Der neue Polo braucht seine Klassengegner nicht zu fürchten, die vielen positiven Eigenschaften werden lediglich durch den Preis etwas getrübt.

Die Kompakten von VW sind seit langem wahre Dauerbrenner, neben dem Golf – jedes zehnte in Österreich fahrende Auto hört auf diesen Namen! – erfreut sich auch der kleinere Polo großer Beliebtheit.

Vor kurzem wurde er einer Frischzellenkur unterzogen und zeigt sich mittlerweile richtig erwachsen. Was die Abmessungen betrifft, so ist der Polo dem Golf auf den Fersen, blickt man ein paar Generationen Golf zurück, würden die beiden Brüder in der selben Liga spielen.

Wir nahmen die „Österreich-Motorisierung“, den 1,4 Liter TDI Pumpe Düse mit 75 PS näher unter die Lupe. Der kräftige Motor überzeugt beim Antritt sofort, ausreichend Durchzug ist bei beinahe jeder Drehzahl vorhanden. Nicht ganz so toll die Geräuschkulisse, das TDI-Aggregat meldet sich doch vor allem nach dem Kaltstart lauthals zu Wort.

Im Innenraum findet man VW-typische Designelemente wieder, das aufgeräumte Cockpit könnte allerdings einen Spritzer mehr Elan vertragen, es ist fast schon zu brav. Tadellos die Sitze, straff gepolstert und mit ausreichendem Seitenhalt lässt es sich auch auf längeren Strecken im kleinen Wolfsburger aushalten.

Apropos klein, so klein wie man vielleicht vermutet, ist der neue Polo keineswegs, mit dem Platzangebot im Fond – sowohl die Bein- als auch die Kopffreiheit betreffend – setzt Volkswagen Maßstäbe in der Klasse.

Allerdings lässt man sich den Polo auch ordentlich bezahlen, unser vollausgestatteter Highline Polo ist nicht unter Eur 19.127,- zu haben, dafür sind dann aber vom CD-Wechsler über eine Klimaautomatik bis hin zu einer Funkfernbedienung so ziemlich alle Annehmlichkeiten mit an Bord.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Polo TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.