AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Mit dem 1,9 JTD und 115 PS hat der Multipla seine ideale Motorisierung gefunden. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Italiener in 12,2 Sekunden, und auch das Drehmoment von 203 Newtonmeter ist völlig ausreichend, da es bereits bei 1.500 U/Min anliegt, und die Leistung sehr linear zur Verfügung steht.

Dass der Fiat - trotz zügiger Fahrweise und Aerodynamik eines Wandschranks - nur durchschnittlich 6,5 Liter pro 100 Kilometer zu sich nimmt, vermag ebenfalls zu überzeugen.

Auch in punkto Fahrwerk und Handling gibt es nichts Negatives zu berichten. Im Gegenteil: Wir hätten nicht gedacht, mit einem Kompakt-Van so flott und trotzdem angenehm über Bergstraßen fahren zu können.

Ein Grund für die guten Fahreigenschaften ist hier sicher auch die Fahrzeugbreite, welche trotz der Höhe jede Schaukelbewegung verhindert und somit das „Kipp-Gefühl“ gar nicht erst aufkommen lässt.

Der Multipla lässt sich in jeder Situation äußerst gutmütig bewegen, Lenkung und Schaltung sind einwandfrei zu betätigen. Lediglich der Fiat-typische „City-Modus“ für die Servolenkung hat uns gefehlt.

Was zwar in Bezug auf das Fahrverhalten positiv auffällt, jedoch auch nicht zu unterschätzen ist: die Fahrzeugbreite. In den engen Gassen der Wiener Innenstadt ist schon mal Vorsicht geboten. Der Multipla wirkt nämlich so kompakt, dass die Breite von 187 cm leicht in Vergessenheit gerät und man oft näher an den Außenspiegel des Nachbarfahrzeugs herankommt als man denkt.

Lobenswert ist die hohe Sitzposition in Kombination mit den großen Fensterflächen, wodurch eine gute Rundumsicht ermöglicht wird. Lediglich die Einparkhilfe sollte statt im hinteren im vorderen Stoßfänger untergebracht sein, da zwar das Ende des Fahrzeugs gut einschätzbar ist, der Beginn jedoch nur erahnt werden kann. Am besten wäre es natürlich, wenn die Einparkhilfe auf beiden Stoßstangen vorhanden wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Multipla JTD 115 ELX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!