AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

War schon unsere Accord-Limousine mit dem schwächeren Zweiliter-Motor kein Kind von Traurigkeit, legt der stärkere 2,4 Liter mit 190 PS noch einmal deutlich nach.

In nur 8,4 Sekunden sprintet der Tourer auf Tempo 100 km/h, auf deutschen Autobahnen geht's mit bis zu 220 km/h voran. Wer flott vorwärts kommen will, darf allerdings keinen zu zaghaften Gasfuß haben.

Um die angegeben Werte zu erreichen, will der Honda-Motor hoch gedreht werden, Erinnerungen an den S2000 werden wach. Kann man sich jedoch überwinden, erst bei 7.000 U/min zu schalten, wird man seine Freude haben.

Der Verbrauch steigt bei forcierter Fahrweise klarerweise an, unser Testdurchschnitt von 10,5 Litern auf 100 Kilometern liegt aber für ein Auto dieser Leistungsklasse noch im grünen Bereich.

Die straffe aber noch komfortable Federung erinnert ein wenig an einen bayrischen Automobilhersteller - was aber durchaus als Vorteil zu werten ist. Die relativ direkte Lenkung erlaubt präzise Lenkmanöver, zu flott gefahrene Kurven quittiert der Japaner mit einem leichten Untersteuern. Das mit ESP zu vergleichende VSA-System sorgt für Sicherheit im Grenzbereich.

Für einen formvollendeten Auftritt sollte man die serienmäßigen 16-Zoll Felgen gegen 17- oder 18-Zöller tauschen, wenngleich dadurch der Federungskomfort etwas leiden dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord Tourer 2,4 Type S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.