AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Serienausstattung ist ziemlich umfangreich, von der Klimatisierungsautomatik über sämtliche Elektronik-Helferlein bis zur Einparkhilfe ist alles da.

Ein ganz großes Plus gibt’s für den serienmäßigen Regensensor – ein absolutes Muss in unseren Breitengraden. Auch der automatisch abblendende Innenspiegel ist im Kolonnen-Alltag Gold wert.

Die ausgezeichneten, straffen Sitze lassen uns lange Strecken ohne einschlafendes Hinterteil überstehen, bei sportlicher Fahrweise sorgen sie mit oben wie unten ausgeprägtem Seitenhalt dafür, dass wir nicht aus dem Gestühl kippen.

Wer sich das Harman-Kardon Soundsystem um 925,- Euro nicht gönnen will braucht nicht enttäuscht zu sein, auch das serienmäßige Radio hat schon 6 Lautsprecher und einen Sechsfach-CD-Wechsler im Handschuhfach. In dem passen sich dadurch die Platzverhältnisse an den Namen an, mehr als ein Handschuh passt kaum noch hinein.

Die gute Laune, die der schöne Innenraum grundsätzlich macht, wird von Zeit zu Zeit leider durch mangelnde Verarbeitungsqualität getrübt. Mal knistert es da, mal knackt es dort. Aber wir wollen nicht zu pingelig sein, knistern und knacken tun englische Landhäuser auch und die sind noch wesentlich teurer als der MG ZT 190…

Dazu vertröstet uns der Brite mit einer wirklich kompletten Sicherheitsausstattung (unter anderem sechs Airbags), auch das serienmäßige Xenon-Licht wollen wir nicht vergessen, welches uns sicher heimleuchtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

MG ZT 190 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.