AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Verhalfen die 90 Pferde der kleineren A-Klasse noch zu passablen Fahrleistungen, ist der 1,7 Liter Common-Rail Turbodiesel im Vaneo doch etwas überfordert, besonders im beladenen Zustand.

Genügsame Fahrer werden das Auslangen finden, unverständlich allerdings, warum Mercedes keine stärkere Diesel-Motorisierung anbietet. Wer gerne flotter unterwegs ist, dem bleibt nur der Griff zum 1,9 Liter Benziner mit 125 PS.

Zurück zu unserem Testwagen, 16 Sekunden dauert es, bis die Tachonadel Tempo 100 km/h anzeigt, die Spitze liegt bei 160 km/h. Um die "Fuhre" bei Laune zu halten, steigt natürlich auch der Spritkonsum an, zwischen sieben und acht Liter genehmigt sich der Vaneo dann auf 100 Kilometer.

Das Fahrverhalten ist trotz des hohen Aufbaus gutmütig und leicht untersteuernd, wenngleich aufgrund der großen Angriffsfläche der Karosserie eine gewisse Anfälligkeit für Seitenwind besteht.

Während man für zahlreiche Komfort-Features zum teil tief in die Tasche greifen muss, ist die Sicherheitsausstattung bereits ab Werk komplett.

Antiblockiersystem, Antischlupfregelung, elektr. Bremskraftverstärker, Bremsassistent und das elektronische Stabilitäts-Programm ESP halten den Benz im Fall der Fälle in der Spur.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes Vaneo CDI 1,7 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.