AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Verhalfen die 90 Pferde der kleineren A-Klasse noch zu passablen Fahrleistungen, ist der 1,7 Liter Common-Rail Turbodiesel im Vaneo doch etwas überfordert, besonders im beladenen Zustand.

Genügsame Fahrer werden das Auslangen finden, unverständlich allerdings, warum Mercedes keine stärkere Diesel-Motorisierung anbietet. Wer gerne flotter unterwegs ist, dem bleibt nur der Griff zum 1,9 Liter Benziner mit 125 PS.

Zurück zu unserem Testwagen, 16 Sekunden dauert es, bis die Tachonadel Tempo 100 km/h anzeigt, die Spitze liegt bei 160 km/h. Um die "Fuhre" bei Laune zu halten, steigt natürlich auch der Spritkonsum an, zwischen sieben und acht Liter genehmigt sich der Vaneo dann auf 100 Kilometer.

Das Fahrverhalten ist trotz des hohen Aufbaus gutmütig und leicht untersteuernd, wenngleich aufgrund der großen Angriffsfläche der Karosserie eine gewisse Anfälligkeit für Seitenwind besteht.

Während man für zahlreiche Komfort-Features zum teil tief in die Tasche greifen muss, ist die Sicherheitsausstattung bereits ab Werk komplett.

Antiblockiersystem, Antischlupfregelung, elektr. Bremskraftverstärker, Bremsassistent und das elektronische Stabilitäts-Programm ESP halten den Benz im Fall der Fälle in der Spur.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes Vaneo CDI 1,7 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.