AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Mitsubishi Lancer Station Wagon wirkt zwar auf den ersten Blick ziemlich kompakt, in seinen Außenabmessungen steht er aber z.B. einem Peugeot 307 SW um nichts nach.

Dementsprechend luftig geht es auch im Innenraum zu, selbst im Fond findet man Platz für lange Beine und die Köpfe groß gewachsener Passagiere, der Kofferraum schluckt zwischen 591 und – bei umgelegten Rücksitzlehnen – 1.079 Liter.

Die Armaturenlandschaft ist zwar von Plastik geprägt, dennoch vermittelt der Lancer den Bezug zum sportlichen Bruder. Nicht zuletzt das Momo-Sportlenkrad - mit Airbag, versteht sich - gibt dem Ganzen den letzten Schliff.

Die straff gepolsterten Sitze bieten hohen Komfort und guten Seitenhalt, im Bereich der Mittelkonsole findet man neben einer Armauflage auch zahlreiche Ablagen.

Der Blick nach hinten wird leider durch drei massive Kopfstützen im Fond gestört, die zudem auch bein Nichtverwendung nicht eingeschoben werden können.

Tadellos hingegen die Sicherheitsausstattung des neuen Japaners, sechs Airbags - darunter ein durchgehender Kopf-/Schulter-Airbag für Front- und Fond-Passagiere - sind bei allen Modellen ebenso selbstverständlich wie eine Isofix-Kindersitz-Befestigung und Dreipunkt-Gurte auf allen fünf Plätzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer Station Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.