AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Mitsubishi Lancer Station Wagon wirkt zwar auf den ersten Blick ziemlich kompakt, in seinen Außenabmessungen steht er aber z.B. einem Peugeot 307 SW um nichts nach.

Dementsprechend luftig geht es auch im Innenraum zu, selbst im Fond findet man Platz für lange Beine und die Köpfe groß gewachsener Passagiere, der Kofferraum schluckt zwischen 591 und – bei umgelegten Rücksitzlehnen – 1.079 Liter.

Die Armaturenlandschaft ist zwar von Plastik geprägt, dennoch vermittelt der Lancer den Bezug zum sportlichen Bruder. Nicht zuletzt das Momo-Sportlenkrad - mit Airbag, versteht sich - gibt dem Ganzen den letzten Schliff.

Die straff gepolsterten Sitze bieten hohen Komfort und guten Seitenhalt, im Bereich der Mittelkonsole findet man neben einer Armauflage auch zahlreiche Ablagen.

Der Blick nach hinten wird leider durch drei massive Kopfstützen im Fond gestört, die zudem auch bein Nichtverwendung nicht eingeschoben werden können.

Tadellos hingegen die Sicherheitsausstattung des neuen Japaners, sechs Airbags - darunter ein durchgehender Kopf-/Schulter-Airbag für Front- und Fond-Passagiere - sind bei allen Modellen ebenso selbstverständlich wie eine Isofix-Kindersitz-Befestigung und Dreipunkt-Gurte auf allen fünf Plätzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Lancer Station Wagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed