AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Maus, ganz groß

Der Franko-Japaner ist im Vergleich zu seinem Vorgänger kürzer ausgefallen – und dabei trotzdem in vielerlei Hinsicht gewachsen...

Bernhard Eder

Heutzutage ist Styling fast alles. Nicht nur in der Politik, sondern auch auf dem Automarkt. Umso erfreulicher, wenn hinter einem gut gestylten Produkt wie dem neuen Nissan Micra mehr steckt als ein witziger Werbespot „Comfagil“, „Simpelligent“) und ein gelungener Facelift – nämlich ein schicker Flitzer, der auch mit „inneren Werten“ überzeugt.

Bleiben wir aber zuerst noch kurz bei den schnöden Äußerlichkeiten: die neue Micra Mouse ist ein gelungener Wurf, jetzt einmal rein optisch gesehen. Mit diesem Urteil ist ihr Motorline-Tester nicht allein, der Großteil seiner Freunde und Bekannten, die ihn mit der „Mouse“ erwischt haben, fanden nette Worte für das neue Outfit des Micra. Hochgezogene Frontscheinwerfer, runder Rücken – eine sportliche, harmonische Erscheinung, frech-charmant.

Der gute Eindruck setzt sich fort, sobald man den Innenraum der Micra Mouse unter die Lupe nimmt. Das Interieur in seiner Mischung aus modern und etro hat Pfiff, der „Wickie, Slime&Piper- Generation gefallen die stilistischen Anleihen an die 60ies und 70ies ohne Zweifel.

Dass „a liabes G´sicht“ allein zu wenig ist, um den potentiellen Micra-Käufer bei der Stange zu halten, war Nissan natürlich klar. Dementsprechend viel Energie hat man in Ausstattung bzw. Fahrleistungen des neuen Micra investiert, das Ergebnis kann sich sehen lassen, soviel sei schon einmal verraten.

Schließlich noch jenes Argument, das beim Autokauf mehr denn je zieht – das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da steht der neue Nissan Micra mehr als gut da. Ab 10.950,-- Euro ist man bei der Mäuse-Jagd live dabei, der von uns geteste „tekna“ kostet mit seiner Ausstattung, die eher im Bereich „gehobene Mittelklasse“ als im Kleinwagensegment angesiedelt ist, schlanke 15.450,-- Euro-Mäuse. Kein Trinkgeld, aber schließlich will man sich ja ab und zu doch etwas leisten...

Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 1,5 tekna - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.