Renault Espace 2,2 dCi Privilege - im Test | 07.04.2003
Ausstattung & Preise
Ausstattung & Preise
Serienausstattungen
Authentique
ABS mit EBV
Airbags vorne: Adaptiv-Airbag auf Fahrer- und Beifahrerseite
Airbags seitlich: Seitenairbags mit Brust-Schutz vorne
Airbags Fenster: Window-Airbags mit Kopf-Schutz für Frontpassagiere, außen sitzende Passagiere der 1. Rücksitzreihe und Passagiere der 2. Rücksitzreihe
Außenspiegel in Wagenfarbe
Außenspiegel von innen elektrisch verstellbar und beheizt
Automatische Parkbremse
Beifahrer-Airbag und Gurtstraffer beifahrerseitig abschaltbar
Bordcomputer
Bremsassistent für Notbremsungen
Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen
Doppel-Halogenscheinwerfer aus Klarglas
Elektrische Fensterheber hinten
Elektrische Fensterheber vorne mit Impulsschaltung und Einklemmschutz fahrerseitig
Elektronische Wegfahrsperre
ESP II mit ASR
Fahrer und Beifahrersitz in Längsrichtung verstellbar, Rückenlehne bis in Liegeposition umklappbar
Gepäckraumabdeckung einrollbar und herausnehmbar
Integrierte Tankklappenöffnung
ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem auf den Rücksitzen
Kassettenradio 4x15 W
Keyless Drive
Klimaanlage, manuell und auf Fahrer- und Beifahrerseite separat regelbar
Rücksitze mit integriertem Gurt und Varioschienensystem
Scheibenwischanlage im Gegenlaufsystem
Servolenkung konstant
Sicherheits-Kopfstützen vorne: in Höhe und Neigung verstellbar
Sicherheits-Kopfstützen hinten höhenverstellbar
Sonnenblenden mit integriertem, abdeckbaren Make-Up-Spiegel
Stoffpolsterung "Ceylan" Schiefer
Stoßfänger in Wagenfarbe
Wärmeschutzverglasung, grün getönt
Zentrales, elektronisches Display mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige, digitalem Drehzahlmesser und Anzeige für Zeit, Radiofrequenz und Tür offen
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Zweifacher Gurtstraffer Vordersitze
Expression (zusätzlich / unterschiedlich zu Authentique)
Klimaanlage, elektronisch und auf Fahrer- und Beifahrerseite separat regelbar
Lenkrad (Schaltgetriebe) und Schaltknauf aus Leder
Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.
Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.
Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.
Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.
Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!
Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.