AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wie bereits eingangs erwähnt hat die Leistungs-Spritze dem Common-Rail Diesel sehr gut getan. Vor allem die nun 300 Nm Drehmoment machen sich positiv bemerkbar, der Durchzug des neuen Scénic ist deutlich besser geworden.

In 12,1 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, die Kraftübertragung erfolgt über die Vorderräder, geschaltet wird mittels eines Sechsgang-Getriebes. Wie auch in der neuesten Espace-Generation verschwanden die herkömmlichen Armaturen zugunsten digitaler Anzeigen, die mittig platziert wurden.

Das Fahrwerk des Mini-Vans ist im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich straffer, der Komfort bleibt dennoch nicht auf der Strecke. Etwas direkter fiel auch die Lenkung aus, in Kombination mit der deutlich verbesserten Sitzposition und dem steiler stehenden Lenkrad kommt mehr Fahrspaß auf.

Zu schnelles Einfahren in Kurven quittiert der Scénic Fronttriebler-typisch mit leichtem Untersteuern, nicht zuletzt dank des serienmäßigen ESP-Systems stellt das aber kein Problem dar. Darüber hinaus hat der Scénic-Fahrer die Gewissheit, im sichersten Auto seiner Klasse zu sitzen, fünf Sterne beim NCAP-Crashtest belegen dies.

Problemlos geht das Tanken vor sich. Zum einen visiert man die Zapfsäule aufgrund des niedrigen Verbrauches um die sechs Liter ohnedies nur sehr selten an, zum anderen erfreut ein pfiffiges Detail.

Im Gegensatz zu sogut wie allen anderen Autos – Formel 1 Boliden einmal ausgenommen – hat Renault auf einen konventionellen Tankverschluss verzichtet. Anstatt sich beim Aufschrauben die Finger schmutzig zu machen, reicht es beim Scénic, die Tank-Klappe zu öffnen, der eigentliche Verschluss ist bereits in die Klappe integriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Scénic 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!