AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bereitet schon das normale smart city-coupé jede Menge Fahrspaß, setzt die Brabus-Variante noch einmal eins drauf. Ist man in der Stadt wie erwähnt der Beschleunigungs-King, braucht man sich auch überland oder auf der Autobahn nicht zu verstecken.

Wie auch bei allen anderen smarties hat man sechs Gänge zur Verfügung, das 75 PS Aggregat überzeugt durch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich.

Und während den schwächeren Versionen oben hinaus merklich die Puste ausgeht, dreht der Brabus willig bis über 5.000 U/min und ermöglicht so Überholmanöver ohne Schaltvorgänge. Obwohl im Rahmen der Tuningmaßnahmen auch die Schaltzeiten verkürzt wurden, würde man sich doch ein noch flotteres Wechseln der Gänge wünschen.

Versöhnlich stimmt, dass das smart city-coupé Brabus - so der korrekte und vollständige Name - serienmäßig mit Schaltwippen am Lenkrad ausgerüstet ist, rechts wird hinauf- und links heruntergeschalten, wie in der Formel 1.

In 12,3 Sekunden ist man auf Tempo 100 km/h, wäre nicht bei rund 90 km/h ein Gangwechsel erforderlich, würde der Wert sogar noch besser sein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 150 km/h, somit kann man auch volle Autobahntauglichkeit attestieren.

Abstriche muss man beim Fahrkomfort machen, der kurze Radstand und die straffe Abstimmung fordern Tribut, kurze Stöße werden relativ ungefiltert an die Passagiere weitergegeben.

Will man Spaß mit dem smart Brabus haben, ist der werksseitig angegebene Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern nicht zu erreichen. Wir fanden mit etwa 6,9 Litern das Auslangen, selbst bei höchster Beanspruchung waren es aber nie mehr als acht Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart Brabus - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.