AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vienna Autoshow - Erfolg auf der ganzen Linie

Die Veranstalter und Aussteller der Vienna Autoshow ziehen positive Bilanz, über 120.000 Besucher weihten das neue Messezentrum ein.

Der Großteil der über 120.000 Besucher der Vienna Autoshow zeigten sich begeistert, in äußerst ansprechendem Ambiente präsentierten sich beinahe die gesamten heimischen Importeure mit den neuesten Modellen.

Matthias Limbeck, für New-Business zuständiges Geschäftsführungsmitglied bei Reed Exhibitions Messe Wien, sieht hauptsächlich drei Faktoren für den Erfolg der Vienna Autoshow-Premiere:

"Zum Ersten hat es seit nunmehr zwölf Jahren keine umfassende Neuwagenpräsentation in der Bundeshauptstadt mehr gegeben; zum Zweiten glauben wir, dass die angespannte wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre zu einem gewissen Investitionsstau bei Autokäufen geführt hat, der sich nun zu lösen beginnt und zu gesteigertem Interesse geführt hat.

Und drittens hat sich sowohl die Kombination mit der "Ferien-Messe" als auch die Kombination von Autosalon mit auto-affinem Bereich, also den Angeboten rund ums Auto, als konzeptionell zielführend erwiesen."

Dies bestätigt auch Dr. Felix Clary und Aldringen, Alleingeschäftsführer von BMW Austria und Sprecher des Arbeitskreises der Automobilimporteure Österreichs, der sich mit der von ihm mitinitiierten Messepremiere ebenfalls sehr zufrieden zeigt:

"Es war der richtige Entschluss, in Wien wieder einen Autosalon zu präsentieren, denn alle Teilnehmer hatten einen extrem starken Besucherandrang und hohe Kontaktzahlen zu verzeichnen. Als Erfolgsrezept hat sich zudem die einheitliche Präsentation und Standgestaltung aller beteiligten Importeure erwiesen."

Der Erfolg der Vienna Autoshow schlägt sich auch in den Ergebnissen der unabhängigen Besucherbefragung nieder. Wie DI Matthias Limbeck berichtet, "haben sich annähernd neun von zehn Besuchern, nämlich 88,7 Prozent, sehr zufrieden oder zufrieden über die Messe geäußert, wobei von 91 Prozent der Befragten vor allem die Kriterien Atmosphäre und Stimmung besonders hervorgehoben wurden."

Als Motive für den Messebesuch standen laut Umfragedaten Information (76,8 %), Marktüberblick (29,2 %) und konkrete Kaufabsichten (26,4 %) im Vordergrund. Dabei galt das Publikumsinteresse, wie nicht anders zu erwarten, an erster Stelle den Modellneuheiten (86 %), gefolgt von den Themen Zubehör (20,7 %), HiFi/Navigation (12 %) und Ersatzteile (12 %).

Hier finden Sie die besten Bilder der Vienna Auotshow:

Fotokarussell I

Fotokarussell II

Fotokarussell III

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Auto Show 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.