AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Rein optisch gehört der neue Panda der Gattung der Micro-Vans an, und selbst wenn man es ihm auf den ersten Blick gar nicht zutraut, der Innenraum ist durchaus luftig und keineswegs beengt.

Zugegeben, der optionale fünfte Sitzplatz in der Mitte der Fond-Sitzbank kann getrost eingespart werden, drei Erwachsene haben dort einfach keinen Platz und drei Kindersitze sind ebenfalls ausgeschlossen.

Als Viersitzer ist die Beinfreiheit im Fond allerdings überraschend großzügig, selbst Sitzriesen fühlen sich dort einigermaßen wohl.

Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 206 und beachtlichen 775 Litern (bei umgelegten Rücksitzlehnen), optional lässt sich die Rückbank längs verschieben, je nachdem ob mehr Stauraum oder mehr Knieraum im Fond gefragt ist.

Die Armaturenlandschaft des Panda ist übersichtlich und einfach gehalten, Kunststoff dominiert das Geschehen. Freilich haben wir schon hochwertigere Cockpits gesehen, bei einem Basispreis von äußerst günstigen 8.800,- Euro wäre Tadel hier aber Fehl am Platz, noch dazu, wo es an der Verarbeitung nichts auszusetzen gibt.

In der von uns gefahrenen "Dynamic"-Ausstattung ist der Panda bereits einigermaßen komplett, ABS, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne, oder Stoßfänger in Wagenfarbe sind aufpreisfrei mit an Bord.

Die passive Sicherheit ist für diese Fahrzeugklasse vorbildlich, Frontairbags sind Serie, Seiten- und Kopf-Airbags für Front- und Fond-Passagiere muss man allerdings mit rund 550,- Euro extra löhnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Panda 1,2 Dynamic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.