AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das Euro IV taugliche „Kraftwerk“ unter der Civic-Motorhaube leistet bei nur 1,4 Liter Hubraum stolze 90 PS – typisch für Honda, die auch aus noch so wenig Hubraum immer genügend Saugmotor-Pferdchen locken.

In diesem Fall beißt sich die Katze jedoch in den Schwanz: Für nur 1,4 Liter sind 90 PS zwar ein stolzer Wert – die reichen aber nicht, um den fehlenden Hubraum und das daraus resultierende, verhältnismäßig schwache Maximal-Drehmoment von 130 Nm wettzumachen.

Denn am Ende wollen deutlich über 1.200 Kilogramm bewegt werden, Leichtgewicht ist der Civic also keines. Und das spürt der Fahrer dann auch deutlich, vor allem auf der Autobahn. Elastizität im vierten oder fünften Gang ist da ein Fremdwort.

Wird jetzt auch noch viel auf der Autobahn gefahren, klettert der Verbrauch natürlich in ungeahnte Höhen. Von den versprochenen 6,4 Litern auf 100 Kilometer waren wir weit entfernt, knapp über 8 Liter genehmigte sich der 16-Ventiler. Allerdings: Wer weniger auf der Autobahn unterwegs ist und den Gasfuß zügelt, wird auch den Durchschnittsverbrauch senken können.

Doch wo Schatten ist, gibt es für gewöhnlich auch Licht, so auch hier. Schlechtreden wollen wir den Motor keineswegs. Für die Stadt ist der Vierzylinder ebenso gut geeignet, wie für eine flotte Überland-Partie. Es muss nur Mut zur Drehzahl vorhanden sein, denn drehfreudig ist der kleine Kerl fast genauso, wie seine größeren (und stärkeren) Brüder.

Sportlich gefahren, spielt er auf der Landstraße seine Vorteile aus: Kein Drehzahlkeller, in dem man den Vortrieb suchen müsste, knackige, kurze Schaltung, die Gänge flutschen nur so hinein – und ein tolles Fahrwerk.

Hart, für Komfort-Fanatiker vielleicht fast zu hart. Aber schließlich heißt er ja Sport und deshalb ist das vollkommen in Ordnung. Der Civic liegt satt in der Kurve und beginnt erst sehr spät mit dem für Fronttriebler typischen Untersteuern. Da kommt ihm freilich das geringe Gewicht des kleinen Motors zu gute, so ist er vorne sehr leicht, das Handling sportlich-direkt.

Mit einer spielerischen Leichtigkeit lässt sich der Civic dirigieren, die elektrische Servolenkung harmoniert dabei toll mit dem Fahrwerk, gibt stets gute Rückmeldung, ist leichtgängig und trotzdem exakt, wenn es darauf ankommt.

Falls in einer brenzligen Situation alle guten Fahreigenschaften nicht mehr helfen, hofft man vergeblich auf ein ESP. Nicht einmal gegen Aufpreis ist ein Stabilitätsprogramm erhältlich.

Bis auf das ESP ist aber alles da: ABS mit EBD, Bremsassistent, Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer, ISOFIX-System, 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte auch für die Fondpassagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1.4i Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.