AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raumfahrzeug

Der Hyundai Trajet "Executive" ist ein luxuriös augestatteter Van zum fairen Preis, der 113 PS Turbodiesel geht überraschend spritzig zu Werke.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Trajet 2,0 CRDi Executive

    Die Flut an neuen oder überarbeiteten Hyundai-Modellen scheint kein Ende zu nehmen, vor kurzem wurde auch der Family-Van Trajet einer Verjüngung unterzogen.

    Von seinen bekannten Qualitäten hat der Koreaner dabei erfreulicherweise nichts eingebüßt, die Qualitätsanmutung ist indes deutlich gestiegen. Bereits beim Einsteigen nimmt man die gute Verarbeitung wahr, das Armaturenbrett präsentiert sich aufgeräumt und in gefälligem Design.

    Unter der Haube unseres Testwagens arbeitet die einzig verfügbare Motorisierung - zur Freude aller Österreicher handelt es sich dabei um einen Common-Rail-Turbodiesel. Und obwohl das Aggregat nur 113 PS leistet, wirkt es mit dem doch stattlichen Trajet nicht überfordert.

    Apropos überfordert, während bei so manchem Konkurrenten der Blick in die Liste der Sonderausstattungen überfordert, ist im Executive-Modell von einer Klimaautomatik (mit extra Fond-Klimatisierung) über eine Sitzheizung und Leder-Sitze bis hin zu Alufelgen alles serienmäßig.

    Die einzig verfügbaren Optionen sind die Metallic-Lackierung (342,- Euro), ein Automatik-Getriebe (2100,- Euro) sowie eine Standheizung (850,- Euro).

    30.300,- Euro sind nicht zuletzt in Anbetracht der überkompletten Ausstattung ein tolles Angebot, schade nur, dass man bei der Sicherheits-Ausstattung mangels ESP und Kopf-Airbags Abstriche machen muss.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Trajet 2,0 CRDi Executive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.