AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

An der Innenarchitektur des Impreza WRX STi DCCD hat sich im Vergleich zur „Normalversion“ fast nichts geändert. War ja auch nicht notwendig. Perfekte Sitze, perfekte Ergonomie, das Cockpit ist aufgeräumt und klar gegliedert, Bedienung und Übersicht sind optimal. (Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Innenraums.)

Einzig und alleine die „Escaine“-Sitzbezüge sind nicht blau, sondern schwarz ausgefallen, auch Mittelkonsole und Armaturenbrett tragen jetzt schwarz. „Black Line Design“ nennt Subaru diese Variante.

Ach ja, die Bedienelemente für das DCCD-System sind natürlich auch neu. Dabei sitzt der Ein/Ausschalter ganz hinten auf der Mittelkonsole (C.DIFF MANU), ein rotes Kontroll-Licht signalisiert den aktivierten Zustand. Über einen Drehregler weiter vorne in der Mittelkonsole (C.DIFF) kann dann die Kraftverteilung in Stufen verändert werden.

Die Anzeige dafür befindet sich zwischen den Instrumenten für Tank- und der Wassertemperatur. Ein orange gerahmtes „AUTO“-Symbol zeigt die Automatik-Stellung an, wird manuell geregelt, ist die jeweilige Abstufung als grün gerahmtes Symbol zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi DCCD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.