AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ Rallyetechnologie für jedermann zu erfahren
+ vergleichsweise konkurrenzloser Preis
+ perfektes Fahrwerk
+ leistungsstarker Motor

Minus:

- deutliches Turboloch
- keine Seitenairbags
- kein ESP

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 3

Fazit:

Wenn es nach uns geht, kann Subaru ruhig noch mehr Innovationen von der Rallyepiste auf die Straße bringen. Im Moment ist der Subaru Impreza WRX STi DCCD sicher das endgültige, ultimative, straßentaugliche Rallyefahrzeug. Wäre da nicht noch der Mitsubishi Evo VIII, hätte der Impreza wirklich keinen würdigen Gegner mehr. Für wen man sich entscheidet, ist dann reine Herzens-Sache – habe ich schon erwähnt, dass mir die Farbkombination Blau-Gold besonders gut gefällt?

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX STi DCCD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.