AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum hat sich mit dem Facelift nicht allzu viel getan. Lediglich mehr Chrom und andere Farben für die Sitzbezüge fanden ihren Weg ins Cockpit.

Dass dies aber nichts Negatives zu bedeuten hat, dafür sorgt die tadellose Verarbeitung sowie die tolle Haptik der verwendeten Materialien. Bereits ab Werk ist alles inkludiert, was gut und anderswo ziemlich teuer ist:

Zusätzlich zu einer perfekt verarbeiteten Lederpolsterung (mit rot abgesetzten Nähten!), einer hervorragenden Sportsitzanlage, Sitzheizung, einer Klimaautomatik mit Luftgütesensor, Funk-ZV, Tempomat, Bordcomputer, vier Airbags, ISOFIX-Halterungen, ABS, EBV und ESP, ist auch noch eine Alarmanlage fix mit dabei.

Auch an der Ergonomie gibt es nicht zu bekritteln. Lediglich der Wunsch nach einer Möglichkeit, das Volant auch in Längsrichtung verstellen zu dürfen, besteht weiterhin.

Die Platzverhältnisse in Reihe eins sind mehr als großzügig, im Fond allerdings sollten eher nur Kinder oder Billasackerl auf größere Reisen gehen. Allen anderen dürften fehlende Kopf- und Beinfreiheit allzuschnell aufs Gemüt drücken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Tiburon 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.