AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Unser Testwagen in der noblen „Initiale“-Ausstattung würde auch in der Oberklasse eine gute Figur machen, Holzeinlagen, die nicht nach Plastik aussehen, edles Leder und eine tadellose Verarbeitung lassen schnell Freude aufkommen.

Besonders gelungen ist der Joystick in der Mittelkonsole. Das ein wenig an das i-Drive-System von BMW erinnernde Bedienelement für Navigation und sonstige Einstellung ist einfach und intuitiv zu bedienen.

Lob gebührt dem Franzosen auch für das weiter verbesserte schlüssellose Zugangs-System. Trägt man die Key-Card bei sich, sperrt sich der Laguna beim Griff zur Türschnalle auf, per Knopfdruck wird gestartet, und neuerdings verriegelt er sich beim Verlassen des Fahrzeuges ohne Drücken eines Knopfes auch wieder selbsttätig. Hat man sich einmal an das System gewöhnt, man möchte es nicht mehr missen.

Nicht mehr missen möchte man auch die noble Atmosphäre im Innenraum, wer zum Topmodell greift, sitzt auf edlem Leder, wird von einem guten Soundsystem verwöhnt und ist von der Klimaautomatik wohlbehütet.

Tadellos auch die Platzverhältnisse, wenngleich der Fahrersitz für großgewachsene Personen selbst in der niedrigsten Einstellung noch etwas zu hoch ist. In der zweiten Reihe fühlen sich Erwachsene ebenso wie Kinder wohl, falls einmal die Sonne blendet, lassen sich mit einem Handgriff praktische Rollos ausfahren.

Wer zum Grandtour greift, der tut das meistens auch wegen des geräumigen Gepäckabteiles, der Kofferraum des Laguna fasst 475 bis 1.515 Liter, ein tadelloser Wert. Praktisch ist auch die Laderaum-Rollo, die mittels Antippen elegant zurückgleitet.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist Renault-typisch und den fünf Sternen im NCAP-Crahshtest entsprechend komplett. Sechs Airbags zählen in allen Ausstattungs-Varianten zum Standard, auf Wunsch gibt es sogar Seitenairbags im Fond.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna Grandtour 1,9dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed