AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das unbestritten wichtigste Kapitel nach dem Aussehen eines Roadsters sind die Fahreigenschaften. Der Z4 wäre kein echter BMW, würde er in diesem Aspekt nicht besonders hohe Ansprüche erfüllen.

Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.

Das maximale Drehmoment von 230 Nm steht laut Papier von 3.500 bis 5.000 U/min bereit, in der Realität schiebt der Z4 aber bereits ab Standgas wie ein Büffel an. 7,1 Sekunden gelten für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 229 km/h.

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk erlaubt Querbeschleunigungskräfte, die man nur mit nüchternem Magen ausloten sollte. Absolut neutral und ohne Tücken durcheilt der Zweisitzer selbst die hinterhältigsten Kurven.

Powerdrifts lassen sich durch die geradezu atemberaubende Traktion an der Hinterachse auch mit deaktiviertem ESP nur äußerst schwierig umsetzen. Wer es wirklich schamlos übertreibt, kann sich auf die Armada an elektronischen Fahrhilfen verlassen.

Die elektrohydraulische Servolenkung findet in der Stadt mit ihrer Leichtgängigkeit sicherlich viele Freunde, wer allerdings ernsthaft schnell sein will, wird sich an der Nervosität um die Mittellage und an der gedämpften Rückmeldung von der Fahrbahn stoßen. Nicht ohne Grund verbaut BMW beim Z4 M eine herkömmliche Lenkung...

Und wenn wir gerade beim Beanstanden sind - Die am Testwagen verbauten Run-Flat-Reifen sollten eigentlich verboten werden. Eine derart ausgeprägte Spurrillenaffinität besonders auf nasser Fahrbahn haben wir bisher noch nicht erlebt.

Wer es schafft, bei Regen den Wiener Handelskai auf der rechten Spur zu durchfahren, ohne aus dieser geworfen zu werden, bekommt eine Dose Red-Bull vom Redakteur gesponsert.

Ebenfalls durch die harten Flanken dieser Reifen geschmälert ist der Komfort auf der Autobahn: In Verbindung mit der weit nach hinten versetzten Sitzposition stellt sich auf Querfugen eine unangenehme, katapultartige Vertikalbewegung der Insassen ein.

Absolut tadellos hingegen der Testverbrauch von nur 9,2 Litern auf 100 km - Und das ganze trotz nicht gerade zimperlicher Fahrweise. Wer eher Wert auf gemütliches Cruisen legt und gerne im traumhaften 6-Ganggetriebe rührt, dürfte auch Verbräuche um die 8 Liter realisieren können. Sowas nennen wir echten technischen Fortschritt!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW Z4 2,5i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!