AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedischer Lifestyle

Mit einem großen Facelift wird der Saab 9-5 in die letzten Produktionsjahre geschickt. Wir haben den 9-5 Sport Combi mit dem 150 PS Diesel unter die Lupe genommen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Saab 9-5 TiD SportCombi!

    Der Saab 9-5 ist seit 1997 am Markt. Schon eine sehr lange Zeit für die immer schneller werdenden Modellwechsel in der Autobranche. Nachdem noch kein Nachfolgemodell in Sichtweite ist, hat Saab dem 9-5 ein großes Facelift spendiert.

    Während man bei der Seitenansicht kaum eine Änderung bemerkt, präsentieren sich Front und Heck im komplett neuen Outfit. Vor allem die Frontpartie wirkt sehr sportlich und aggressiv, was auf der Autobahn ein enormes Überholprestige einräumt. Ehrfürchtig verlassen die notorischen Linksfahrer fluchtartig die Spur wenn der Saab mit seinen bösen schwarzen Scheinwerfern im Rückspiegel erscheint.

    Auch der Innenraum kann mit einigen kleinen Änderungen aufwarten, ebenso die Motorenpalette. Zur Wahl stehen beim neuen Saab 9-5 nun vier Benzinmotoren die zwischen 150 und 260 PS leisten sowie der schon aus den Opel Modellen bekannte 1,9 Liter TiD Common Rail Diesel mit 150 PS.

    Alle Motoren sind auch in Verbindung mit einem Automatikgetriebe erhältlich. Zusätzlich kann der Kunde noch aus zwei Karosserievarianten wählen, der Limousine und dem SportCombi.

    Wir konnten den Saab 9-5 1,9 TiD SportCombi mit Automatikgetriebe in der Vector Top-Ausstattung in unserem Testfuhrpark aufnehmen. Der Basispreis von 43.410,- € wurde durch das Hinzufügen von DVD-Navi, Ledersitzen, Xenon-Licht und noch einigen anderen Goodies auf über 51.000,- € getrieben, womit der Saab alles andere als ein Schnäppchen ist.

    Der günstigste Saab 9-5 ist der 2,0t Linear mit 150 PS Benzinmotor, wo 34.850,- € den Besitzer wechseln.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Saab 9-5 1,9 TiD SportCombi – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.