AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Auris - der Corolla-Nachfolger

Goldener Corolla-Nachfolger

Der Corolla ist Geschichte, Toyota nennt die im März 2007 startende, neue Generation des kompakten Stufenheck-Wagens ab sofort "Auris".

mid/mh

Der Nachfolger des Toyota Corolla heißt "Auris". Der japanische Automobilhersteller verleiht dem erfolgreichsten Automodell aller Zeiten einen neuen, von "Aurum" (lateinisch für "Gold") abgeleiteten Namen.

Allerdings wird nur das in Europa angebotene Schrägheckmodell umbenannt; die in einigen europäischen Ländern, nicht aber in Deutschland erhältliche Stufenheck-Version läuft weiterhin unter dem Namen "Corolla".

Die Markteinführung des Neuen ist für den März 2007 geplant, hieß es am Rande des Automobilsalons in Paris, wo das Fahrzeug in einer seriennahen Version zu sehen ist. In Japan geht es schon im Oktober an den Start.

Der 4,23 Meter lange Kompaktwagen kombiniert ein gegenüber dem braven Vorgänger deutlich dynamischeres Design mit einem Van-artigen Raumgefühl im Innenraum. Dies ist vor allem der Fahrzeughöhe von 1,53 Metern zu verdanken.

Weitere Kennzeichen sind die zum Heck hin ansteigende Gürtellinie und die breite C-Säule. Entwickelt wurde die fünftürige Studie vom europäischen Toyota-Design-Team in Nizza.

Der Auris soll dazu beitragen, das geplante Absatzziel des Herstellers von 1,2 Millionen Einheiten in Europa schon 2008, und damit zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, zu erreichen.

Verkaufszahlen sind für Toyota aber nicht alles: Es sei wichtiger, die Nummer eins bei der Qualität als die Nummer eins beim Volumen zu sein, betonte Thierry Dombreval, Vize-Präsident von Toyota Motor Europe, jetzt in Paris.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Auris - der Corolla-Nachfolger

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.