AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Auris - der Corolla-Nachfolger

Goldener Corolla-Nachfolger

Der Corolla ist Geschichte, Toyota nennt die im März 2007 startende, neue Generation des kompakten Stufenheck-Wagens ab sofort "Auris".

mid/mh

Der Nachfolger des Toyota Corolla heißt "Auris". Der japanische Automobilhersteller verleiht dem erfolgreichsten Automodell aller Zeiten einen neuen, von "Aurum" (lateinisch für "Gold") abgeleiteten Namen.

Allerdings wird nur das in Europa angebotene Schrägheckmodell umbenannt; die in einigen europäischen Ländern, nicht aber in Deutschland erhältliche Stufenheck-Version läuft weiterhin unter dem Namen "Corolla".

Die Markteinführung des Neuen ist für den März 2007 geplant, hieß es am Rande des Automobilsalons in Paris, wo das Fahrzeug in einer seriennahen Version zu sehen ist. In Japan geht es schon im Oktober an den Start.

Der 4,23 Meter lange Kompaktwagen kombiniert ein gegenüber dem braven Vorgänger deutlich dynamischeres Design mit einem Van-artigen Raumgefühl im Innenraum. Dies ist vor allem der Fahrzeughöhe von 1,53 Metern zu verdanken.

Weitere Kennzeichen sind die zum Heck hin ansteigende Gürtellinie und die breite C-Säule. Entwickelt wurde die fünftürige Studie vom europäischen Toyota-Design-Team in Nizza.

Der Auris soll dazu beitragen, das geplante Absatzziel des Herstellers von 1,2 Millionen Einheiten in Europa schon 2008, und damit zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, zu erreichen.

Verkaufszahlen sind für Toyota aber nicht alles: Es sei wichtiger, die Nummer eins bei der Qualität als die Nummer eins beim Volumen zu sein, betonte Thierry Dombreval, Vize-Präsident von Toyota Motor Europe, jetzt in Paris.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Auris - der Corolla-Nachfolger

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.