AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-Sport vom Feinsten

Der Audi S3 markiert den Gipfel der Kompaktklasse, 265 Turbo-PS und Allradantrieb versprechen hohen Fahrspaß zu einem hohen Preis.

  • Hier finden Sie Fotos des Audi S3!

    Die Kompakt-Sportler erleben in den letzten Jahren einen echten Boom, auch wenn die Stückzahlen vernachlässigbar sind, nicht zuletzt aus Prestige-Gründen gibt es kaum einen Hersteller, der keinen Pocket-Racer im Repertoire hat.

    Die Oberliga der potenten Kompaktsportler bildet ohne Zweifel der Audi S3, 265 PS kombiniert mit dem quattro-Allradantrieb lassen so manchen Konkurrenten alt aussehen. Und der Ingolstädter bringt die Kraft auch im Winter problemlos auf die Straße, während manch frontgetriebene Rakete bereits auf trockenem Asphalt Mühe hat, die nötige Traktion aufzubauen.

    Wer allerdings einen Blick in die Preisliste wirft, wird schnell wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt, bereits der Basispreis von 43.200,- Euro ist nicht ohne.

    Erweitert um Dinge wie Kurvenlicht, CD-Wechsler, Bluetooth-Schnittstelle, BOSE-Hifi-System, Lederpolsterung, DVD-Navi oder automatisch abblendenden Innenspiegel muss man stolze 52.095,95 Euro auf den Tisch des Audi-Händlers legen.

    Um das Geld bekommt man bereits einen gar nicht so mager ausgestatteten Audi A6, wenngleich das kein Argument für die potenzielle Kundschaft sein dürfte. Sportlichkeit ist für die "S-Kunden" von Audi Trumpf, doch statt eines kompromisslosen Sportwagens suchen diese Leute ein alltagsfähiges und dennoch sportlich agiles Auto.

    Und da überzeugt der Audi S3 auf der ganzen Linie, bei Bedarf kann er mit einigen Sportwägen mithalten, dennoch kann man auch entspannt durch die Stadt cruisen und muss sich beim Ein- und Aussteigen nicht verrenken.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi S3 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.