AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Völlerei

Der Fasching ist zwar schon vorbei, dennoch absolvierte Motorline.cc eine Karnevalssitzung mit dem Van-Herausforderer von Kia, dem Carnival 2,9 CRDi.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Kia Carnival 2,9 CRDi!

    Carne, vale – Fleisch, leb wohl! Vor der Fastenzeit schmeisst sich der Mensch, egal ob er sich wirklich zu kasteien vorhat oder nicht, traditionell ins volle Leben und lässt es sich (ausnahmsweise?) richtig gut gehen. Auch bei Konsum und Überschwang wird heutzutage jedoch bereits auf den Kontostand geschielt.

    Business Class mit Vorsteuerabzugsberechtigung: Hatte das Vorgängermodell noch kastenwagenartige Anklänge, so gibt sich der breitere und kürzere (!) Kia Carnival der aktuellen Generation schon rein äußerlich als moderner, sozusagen urbaner Van ohne Ausrutscher im Design.

    Und damit auch ohne den Anspruch an große Individualität, aber dafür umso gefälliger. 4,9 Meter Länge und 1,8 Meter Höhe bieten viele Gelegenheiten für stilistische Ausrutscher, die Fachkräften bei Kia haben sie geschickt vermieden.

    A propos „Stil“: Die ans Champagner-Goldene erinnernde Außenfarbe und der beige Innenraum geben unserem Testwagen eine beinahe amerikanische Extravaganz; mit solchen Autos kutschieren die Desperate Housewives ihre dysfunktionalen Familien herum.

    Nicht jedermanns Sache, aber es schmückt den ja auch in Amerika gern gekauften Carnival alleweil. Der Haken daran: Diese Lackierung ist serienmäßig nicht erhältlich… - berufen Sie sich auf uns, dann lässt sich mit ein paar Wochen Lieferzeit vielleicht etwas machen!

    Auch beim Schalten gibt sich der Carnival „à la Americaine“, eine Fünfgang-Automatik übernimmt die Routinearbeit. Im Motorraum wird es dann europäischer: Statt des in USA und Umgebung bevorzugten V6-Benziners, der übrigens auch bei uns angeboten wird, arbeitet ein 2,9 Liter großer Common-Rail-Turbodiesel mit 185 PS. Diesel mit Automatik – eine immer noch zu selten gesehene Kombination.

    In der Top-Ausstattung „Active Pro“ und mit dem 2,9l-CRDi-Motor steht der Carnival mit 37.190,- Euro in der Preisliste, sie beinhaltet zum Beispiel Goodies wie die Drei-Zonen-Klimaautomatik und Lederausstattung; die Schiebetüren und die Heckklappe bewegen sich elektrisch.

    Was noch fehlt, ist das Entertainment; Kia bietet hier werksseitig weder Stereo noch Navi an, deshalb wohl auch die prominent auf dem Lenkrad platzierte Reihe Blindtasten. Wir geben zu, dass sie uns gestört haben.

    Aufpreispflichtig an Bord war also das Navi-CD-Radio um 1.099,- Euro, dunkel getönte Scheiben für die Sitzreihen 2 und 3 (499,- Euro) und der Metallic-Lack um theoretische 600,- Euro (die wir bezahlen müssten, sofern diese Farbe erhältlich wäre); das macht in Summe einen Kaufpreis von 39.388,- Euro für unseren Testwagen. Hat die Faschingsstimmung auch in der täglichen Fahrpraxis angehalten, oder war im Alltag „Schluss mit lustig“? Sie erfahren es auf den folgenden Seiten!

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Carnival 2,9 CRDi – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.