AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tiefflieger

Auf dem Genfer Automobilsalon wird derzeit der Mitsubishi Prototype-X gezeigt, die seriennahe Studie des kommenden Mitsubishi EVO X. Fotos

  • Hier sehen Sie einige Fotos des Mitsubishi Prototype-X!

    Mit dem derzeit in Genf zu sehenden Prototype-X kündigt Mitsubishi die Designsprache für eine neue Generation des Lancer Evolution an: Der Geist des legendären High-Tech Performance-Autos bestimmt das Außendesign, während das hochqualitative Interieur Maßstäbe bei der Funktionalität setzt.

    Akinori Nakanishi, Designchef von Mitsubishi Motors, übernahm die Gesamtleitung dieser Konzeptstudie, die Tradition mit Vision verbindet und die japanischen Wurzeln in Einklang mit jenem High-Tech Performance-Image zeigt, das den Lancer Evolution seit 1992 definiert.

    Die Evolution im Design von Mitsubishi wird im Prototype-X überaus deutlich, speziell in der Frontansicht, denn hier dominiert ein großer, markanter Kühlergrill, der von den Lufteinlässen moderner Kampfjets inspiriert wurde.

    Die Studie zeigt nun eindrucksvoll die nächste Evolutionsstufe: Einen sportlichen, schwarzen Kühlergrill und das 3 Diamanten-Logo, dass in diesem unverwechselbaren Frontdesign die zentrale Rolle übernimmt.

    Im hochwertigen, sportiven Innenraum gewährleistet die simple und funktionale Gestaltung vollständige Konzentration auf die Fahrzeugkontrolle. Farben, Materialien und Lichtgestaltung wurden speziell entwickelt, um Rennsport-Feeling zu erzeugen und somit dem Charakter dieser Rennmaschine Rechnung zu tragen.

    Für entsprechenden Antrieb sorgt ein neuer Zweiliter-Vierzylinder DOHC-MIVEC Aluminiummotor mit Turboaufladung. Die Drehmomentkurve ist für optimales Handling in allen Bereichen flach ausgelegt. Der Motor ist mit einem automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert und die Lenkradpaddels geben dem Fahrer die Möglichkeit, sich stets auf den maximalen Fahrspaß zu konzentrieren.

    Der Prototype-X hat ein völlig neu entwickeltes Super All Wheel Control System (S-AWC). Für die ultimative Fahrzeugkontrolle werden alle relevanten Systeme mit dem intelligenten 4WD-System kombiniert – ein weiterer Schritt von Mitsubishi in einem Bereich, in dem die Lancer Evolution-Reihe bereits Maßstäbe setzte.

    Basierend auf dem aktuellen Allradantrieb integriert das S-AWC-System das aktive Zentraldifferenzial (ACD), die Gierratenkontrolle (AYC) sowie jetzt auch die Technologien zur aktiven Brems- und Lenkkontrolle (ASD = Active Skid Control).

    Die Studie gewährt einen ersten Ausblick auf die nächste Generation der Supersport-Limousine Lancer Evolution. Diese Evolution markiert auch gleichzeitig den größten Entwicklungssprung, der jemals zwischen zwei Generationen dieses Modells lag.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!