AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Limitiert: Porsche Boxster RS 60 Spyder

Referenz an einen Klassiker

Anfang Dezember wird Porsche auf der Bologna Motor Show das Sondermodell des Boxster präsentieren, ab März ist es erhältlich.

Der Boxster RS 60 Spyder erinnert in Farbe und Ausstattung an die Porsche-Rennsport-Ära der 1960er Jahre. Ab den späten 1950ern war der 718 Spyder das wichtigste Rennmodell der Firma Porsche, er löste den „James-Dean-Spyder“ 550 ab.

Mit der Weiterentwicklung 718 RS 60 gelang dem Werk ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den Kreis der ganz großen Sportwagenfirmen: Der erste Gesamtsieg bei einem der großen Klassiker. Nach unzähligen Klassensiegen gewannen 1960 Hans Herrmann/Olivier Gendebien das 12-Stunden-Rennen auf der unbarmherzigen Flugplatzpiste von Sebring in Florida.

Das silberne Sondermodell des Boxster greift den Purismus des Rennsport-Zweisitzers mit Mittelmotor wieder auf. Der Bugteil aus dem SportDesign-Paket unterscheidet den RS 60 Spyder vom Boxster S. Eine modifizierte Abgasführung mit Sportabgasanlage und Doppelendrohr steigert die Leistung auf 303 PS.

Distanzscheiben sorgen für breitere Spur und markanteren Look der 19-Zoll-Räder. Ebenfalls serienmäßig: Das Porsche Active Suspension Management (PASM). Der Innenraum kontrastiert mit Naturlederausstattung in „carrerarot“ mit der Außenfarbe „GT-silbermetallic“.

Die Auflage ist auf 1960 Stück limitiert; iIn Österreich ist der neue Boxster RS 60 Spyder ab März um 75.400,– Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.