AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Für alle, die den Pumpe-Düse-TDI von VW noch nicht kennen: Er nagelt rüpelhaft, vibriert ungehemmt, bietet aber sattes Drehmoment ohne echte Turboloch-Nachdenkpause und sehr günstigen Verbrauch. Im Schnitt kommt man mit deutlich weniger als sieben Litern Diesel pro 100 Kilometer aus. Wer mehr als acht Liter verbrennt, hat entweder ein zuverlässiges Stau-Suchgerät an Bord oder mächtig Blei am rechten Fuß.

Das Temperament der 105 PS reicht für ein eher praxis-orientiertes Auto wie den Golf-Variant sogar bei zünftiger Beladung locker aus. Dank der tollen Elastizität des 1,9-Liter-Vierzylinders scheinen Autobahnsteigungen nicht zu existieren.

Der fünfte Gang wird am Highway mehr oder weniger zur Automatik. Dennoch: Wer echten Fahrspaß will, wird sich für den 140-PS-TDI oder den gleichstarken TSI entscheiden. Mit 12,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h ist aber auch unser Basis-Diesel ausreichend flott.

Trotz seiner hohen Zulade-Kapazität geriet das Fahrwerk nicht hart, sondern äußerst komfortabel, ohne dabei weich zu sein. Der Variant ist kein Wunder an Agilität, lässt sich jedoch sehr flott fahren, ohne dabei Allüren an den Tag zu legen. Bei hohen Kurvengeschwindigkeit wird höchstens berechenbar untersteuert, im Hintergrund wacht zudem das serienmäßige ESP.

Die leichtgängig-exakte Lenkung und das spielerisch schaltbare, präzise und gut abgestufte Getriebe gehören zu den Klassenbesten. Genau auf diesem Niveau agieren auch die Bremsen. Kraftvoll, fading-frei und angenehm zu dosieren – besser geht’s in der Kompaktklasse kaum.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf Variant 1,9 TDI Economy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.