AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Supersheriff und die Geldmaschine

Wie berichtet, wird ab 2010 die Autobahn-Vignette wieder teurer. Zur gebotenen Gegenleistung kann man sich seine Gedanken machen...

Stefan Gruber & Johannes Gauglica

Es ist ja durchaus nachvollziehbar, dass man für Erhaltung und Ausbau des Autobahnnetzes Gebühren verlangt. Immerhin entlasten neue Autobahnen und Schnellstraßen viele Gebiete vom Durchzugsverkehr, und man kommt rasch voran.

Soweit das, was man der ASFINAG zugute halten kann. Mit dem Argument, dass man zum Beispiel für den Gesamtausbau des Packabschnitts 7 (sieben) Jahre gebraucht hat, ist man aber sehr schnell bei der ersten Fehlleistung des Autobahnbetreibers angelangt.

Der ASFINAG -Vorstand hat die lange Bauzeit des 31 Kilometer langen Teilstücks mit der hartnäckigen Geologie begründet. Vielleicht hätte man beim Bau ja auf Fachleute vertrauen sollen.

Zum Beispiel auf jene, die den 50 Kilometer langen Eurotunnel in nur sechs Jahren Bauzeit geschafft haben. Ein sicher weitaus größeres Projekt, welches aber schneller fertig war, als hierzulande eine vierspurige Autobahn.

Ewige Baustellen

Aber selbst wenn dann große Projekte nach langer Bauzeit abgeschlossen sind, gibt es noch immer Fragen, die man sich als Vigenettenkäufer stellt. Hier zwei Beispiele:

- Die S1 wurde im April 2006 eröffnet. Genau drei Jahre nach der Eröffnung müssen schon großflächig Reparaturen durchgeführt werden. Da stellt sich die Frage, wie da gebaut wurde, dass eine Autobahn nur drei Jahre durchhält!

- Nach fast 2 Jahren Bauzeit wurde im Oktober 2008 auf der A2 zwischen Guntramsdorf und Kottingbrunn eine vierte Fahrspur eröffnet. Nur ein dreiviertel Jahr später ist diese schon wieder für Monate gesperrt, da die auf der Strecke liegenden Brücken saniert werden müssen.

Alleine die Kosten für das Auf- und Abbauen der Sperre übersteigen wohl die Einkünfte, die so manche Autofahrer in ihrem ganzen Leben haben.

Hätte man die Sanierung gleich beim Bau der Autobahn durchgeführt, hätte man viel Geld gespart, aber nachdem es ja nur das Geld der Autofahrer ist, braucht man ja nicht so sorgfältig damit umgehen.

Wer noch mehr Beispiele dieser Art kennt, kann sie uns gerne mitteilen, wir werden das Thema gerne weiter verfolgen und ein „Best of“ zusammenstellen.

Supersheriff lebt!

Geht das Geld dann durch solche Fehlplanungen und Fehlbauten aus, erhöht man halt einfach die Vignetten-Gebühr, und schon ist die Sache erledigt. Und man kann sich sicher sein, dass man die „Außenstände“ auch einbringen wird.

Denn die ASFINAG – wie der Name schon sagt, eine gänzlich nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten geführte, gänzlich staatsferne und unpolitische AG - hat ja eine eigene Exekutivtruppe zur Verfügung. Mit Blaulicht und allen Rechten.

Dürfen sich bald alle Privatfirmen (wie zum Beispiel, na sagen wir, Motorline.cc!) über Blaulicht und Amtsgewalt freuen? Supersheriff lebt, und wir alle zahlen dafür,

freuen sich

Stefan Gruber & Johannes Gauglica

News aus anderen Motorline-Channels:

Autobahn-Vignette wird teurer: Kommentar

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!