AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Innenraum

Platzmangel ist im i20 kein Thema, schließlich ist er breit, hoch und bietet mit dem ausgewachsenen Radstand von 2,53 Meter (VW Polo: 2,47 Meter, Ford Fiesta: 2,49 Meter) viel Beinraum.

Somit sitzt man vorne wie hinten zumindest zu viert sehr kommod. Zudem ist das Entern des Fonds dank großer Türausschnitte und recht hoher Sitzposition selbst für Höhersemestrige eine leichte Aufgabe.

Auch der Gepäckraum muss mit 295 bis 1.060 Liter keinen Vergleich scheuen. Werte über 1.000 Liter bei umgelegter Fondbank sind in der Kleinwagenklasse trotz gewachsener Karosserien nach wie vor eine Seltenheit.

Kehrseite der Medaille: Vor dem Lehnen-Umlegen muss man zuerst die Sitzflächen hochklappen, was sich etwas spießt, wenn die Vordersitze weit zurückgeschoben sind. Außerdem geht die Sache nicht ohne Stufe ab.

Die Abdeckung des Kofferraumbodens und die Bezüge der Fondbank-Rückseite wirken billig, dafür gibt es ein Gepäcknetz serienmäßig.

Generell dominieren im Innenraum günstige Stoffe à la Hartplastik. Doch das Design wirkt sympathisch und die Alu-Einlagen stemmen sich entschlossen gegen allzu viel Billig-Ambiente. Nett auch die teilweise blauen (auf Wunsch auch roten) Sitzbezüge beim „Comfort“.

Das Handschuhfach ist geräumig und sogar kühlbar, die übrigen Ablagen sind dafür weder groß noch zahlreich. Praktisch: der USB-Anschluss in der Mittelkonsole. Die Armaturen und Schalter sind durchwegs übersichtlich und liegen allesamt am rechten Fleck.

Die großformatigen Radiotasten stellen auch dicke Finger nicht vor gröbere Probleme. Der Blick nach hinten wird ein wenig durch die breite C-Säule eingeschränkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.