AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ Verarbeitung untadelig
+ neuer TDI um Welten leiser
+ …aber immer noch sehr sparsam
+ ergonomisch top
+ rundum erwachsenes Auto



- wie immer: der Preis
- Serienausstattung vergleichsweise mager
- Scheibenwischer misslungen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Golf-Fans haben es ja immer schon gewusst: er ist auch in der neuesten Generation ein in vielen Belangen vorbildliches Auto. Wer in der kompakten Liga bleiben, aber auch für weitere Urlaubsreisen gewappnet sein will, ist hier gut bedient. Dazu kommen, je nach Interesse, Faktoren die Werthaltung und die in großer Zahl erhältlichen Tuning-Accessoires.

Ganz große Emotion bietet der VW Golf allerdings nicht. Die Ausstattungs-/Aufpreispolitik von Volkswagen ist so lästig wie eh und je; und wie diese Scheibenwischer passieren konnten, ist uns ein Rätsel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volkswagen Golf 2,0 TDI Trendline - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.