Skoda Rapid TDI Green Tec - im Test | 14.05.2013
Fahrverhalten & Preis
105 PS bei 4.400 U/min und 250 Nm zwischen 1.500 und 2.500 U/min aus einem 1,6 Liter-Turbodiesel stehen uns zur Verfügung. Ein recht unspektakuläres Aggregat mit einem absoluten Bonuspunkt: Nach über 400 Kilometer Autobahn, Landstraße und Ortschaften stehen 4,1 Liter auf der Uhr.
4,1 reale Liter, das muss man dem Rapid mal nachmachen. Selbst bei viel Stadt mit Stop&Go verbrauchte der Skoda nicht mehr als 4,8 Liter. Und bei 140 herum kam die Nadel nicht über 5,5 Liter hinaus. Genau so soll es ja in Wahrheit sein, ein Auto mit viel Platz und niedrigem Verbrauch. Um das zu erreichen, hilft nicht nur ein toller Motor – das Gewicht ist ebenso entscheidend. Und so kommt es, dass der Rapid gerade mal 1.175 Kilogramm auf die Waage bringt. Der Octavia mit gleichem Motor ist mit 1.230 Kilogramm auch kein Schwergewicht, knapp 60 Kilogramm mehr sind es trotzdem.
Das 5-Gang-Schaltgetriebe ist leicht zu bedienen, die Lenkung ist nicht zu direkt und zu indirekt – alles in allem legt die Kombination ein neutrales/normales Fahrverhalten an den Tag, dass keine Mäzchen macht.
Die Dynamik steht nicht an erster Stelle, auch wenn es das „racing green“ vermuten lässt. 105 PS sind nun mal keine 205 PS. Von Null auf 100 braucht der Skoda Rapid 10,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Dabei sind die Werte im Vergleich zu den anderen Motoren sehr gut, der 75 PS lässt 13,9 Sekunden verstreichen bis auf Landstraßen-Tempo ist.
Wo startet die Unter-Octavia-Limousine und was bekommt man dafür? Mit 14.890 Euro ist man dabei. Im Preis enthalten ist ein 75 PS Benziner mit 5-Gang-Schalter in der „Active“-Ausstattung. ABS, ASR, ESP, elektronische Differenzialsperre, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, kein besonders guter Radio und mehr, wodurch der Skoda Rapid bereits in der Basis recht üppig daherkommt.
Unser Testmodell bestehend aus dem 1,6 Liter-Diesel mit 105 PS, ebenfalls 5-Gang-Schaltgetriebe und der „Elegance“-Ausstattung beinhaltet serienmäßig: elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, beleuchtetes Handschuhfach, ein großes Infodisplay, Nebelscheinwerfer, Tempomat, ein Ablagepaket, Fensterheber vorne und hinten elektrisch, Climatronic mit gekühltem Handschuhfach, noch kein Traum-Radio, Sitzheizung vorne, und mehr zu einem Preis von 22.050 Euro.
Wir hatten noch zusätzlich an Bord: die Farbe grün um 465 Euro, Sportsitze um 220 Euro, Leichtmetallfelgen um 140 Euro und einen beidseitig verwendbaren Kofferraumboden um 45 Euro. 22.560 Euro stehen unter unserem Skoda Rapid.
Plus
Verbrauchsarme Kombination aus Motor und Gewicht
Großer Kofferraum
Genügend Platz für alle Insassen
Minus
Schlichtes Außendesign
Radio nicht klangintensiv
Resümee
Wer schlichte Formen, einen gut verarbeiteten Innenraum, viel Platz und einen Topverbrauch sucht, der sollte sich unbedingt den Skoda Rapid genauer ansehen.
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |