AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das crosse C

Den otisch ansprechenden Volvo V40 gibt es nun auch als "Cross Country" für unbefestigte Straßen. Wir testen den 254-PS-Topbenziner.

Bernhard Reichel

Wie der konventionelle V40 ist auch seine „Cross Country“-Version nur mit fünf Türen zu haben. Die Bodenfreiheit wurde um drei Fingerbreiten erhöht, das Dach um eine Reling ergänzt, die Außenspiegel geschwärzt und rundum schützen Anbauteile aus unlackiertem Kunststoff und Aluminium vor Steinschlägen.

SUV-Feeling kommt im Innenraum dennoch kaum auf. Das liegt vor allem daran, dass der V40 ohne crosses C schon nicht sehr hochgewachsen ist.

Das Cockpit wurde unverändert von der Limousine übernommen. Immerhin sieht dieses ja sehr flott und frisch gestaltet aus. Einzig der digitale Kompass im Innenspiegel ist eine feine Unterscheidung.

Ein Raumriese ist der V40 zwar nicht, aber das Platzangebot geht in Ordnung. Vorne sitzt man gefühlsmäßig kaum beengter als im V60 und hinten ermöglicht der Radstand von 2,65 Metern normal großen Menschen bequem Platz.

Das optionale Panoramadach sorgt auf allen Plätzen für ein großzügigeres Raumgefühl, wenn auch für leicht reduzierte Kopffreiheit.

Die wichtigen Bedienelemente finden sich auch beim ersten Fahrtantritt schnell. Einzig das Bedienrad für die Menüführung liegt in unergonomischer Position.

Mit seiner Fülle an Assistenz- und Sicherheitssystemen verhält sich der CC volvotypisch vorbildlich. Optional erhältlich sind: Abstandsregel-Tempomat, Spurhalte-Assistent mit Lenkunterstützung, Notbrems-Funktion, aktive Einparkhilfe, Verkehrszeichenerkennung, automatisches Fernlicht, Toter-Winkel-Assistent und „Cross Traffic Alert“ (warnt vor seitlich herannahenden Autos).

Der getestete T5 AWD mit 254 PS verfügt serienmäßig über permanenten Allradantrieb, der auch für den 180 PS starken T4-Benziner erhältlich ist, sonst aber für keine Motorisierung. Alle Motoren bis auf den 120 PS starken Einstiegsbenziner T2 sind für den CC verfügbar, in Summe also sechs Stück.

Wie sich das Topmodell der V40-Baureihe fährt und wie viel Drinks er sich gönnt, lesen sie nach Klick auf diesen Link!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V40 Cross Country T5 - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.