AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

White Understatement

Hätten Sie es erkannt? Wir auch nicht. Der Volvo V60 ist tatsächlich ein Plug-In Hybrid. Herrlich, so ein Understatement. Wir baten ihn zum Test.

Rainer Behounek

Ein weißer V60, also Kombi. Mehr fällt auf den ersten Blick nicht auf. Wer genau hinsieht, der bemerkt den zweiten Tankdeckel vorne links und die luftwiderstandsoptimierten Felgen. Und wer sich die Lupe holt, der findet vorne zwei klitzekleine „Plug-In-Hybrid“-Plaketten. So, und wer wirklich Monk-mäßig penibel ist, der entdeckt das „Plug-In-Hybrid“ auch in der Chromleiste der Heckklappe.

Ja der Volvo V60 Plug-In-Hybrid macht einen Hehl daraus, dass er zur ganz fortschrittlichen Sorte gehört. Diesel und Strom, das gibt es (noch) nicht oft. Da könnte man gut und gern auch dicker auftragen. Mit Leuchtstreifen oder Blinklichtern zum Beispiel. Oder mit Megafonen am Dach, aus denen: „DIESEL-PLUUUUG IN!“ oder dergleichen dröhnt. Aber nein, da sind sie bescheiden.

Gabriel Laub meinte einmal: „Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben.“ Noch besser sagte es unser Ludwig Anzengruber: „Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“ So ist es.

Der spezielle Volvo V60 ist also ein Plug-In-Hybrid, das wissen wir jetzt. Was heißt das genau? Das heißt zunächst einmal, dass er von allem mehr hat. Mehr Gewicht (2.058 Kilogramm), mehr Leistung (insgesamt 283 PS), mehr Drehmoment (400 Nm).

Angetrieben wird er von zwei Motoren, einem starken Fünfzylinder-Dieselmotor mit 215 PS bei 4.000 U/min und einem bärenstarken Drehmoment von 440 Nm bei 1.500 bis 3.000 U/min. Kombiniert wird der Selbstzünder mit einem 68 PS-Synchronmotor, der zusätzlich über ein Drehmoment von 200 Nm verfügt. Zusammen macht das wie bereits erwähnt 283 PS… in einem Plug-In Hybrid!

Der Dieselmotor treibt das dabei die vorderen Räder an, der Elektromotor ist für die hinteren Räder zuständig, zusammen ergibt das den Allradantrieb. Geschaltet wird mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe.

Bei knapp 300 PS geht auch so einiges weiter: Von Null auf 100 beschleunigt der V60 in 6,1 Sekunden, die Endgeschwindigkeit liegt bei satten 230 km/h. Man sieht also gleich beim Datenblatt, dass sich Schnelligkeit sehrwohl mit Effizienz verbinden lässt. Denn auf der Spritseite verbraucht der Volvo V60 laut Werk gerade einmal 1,8 Liter, auf 100 Kilometer versteht sich!


Wollen Sie wissen, wo es beim Volvo V60 Plug-In-Hybrid einen Haken gibt? Dann blättern Sie hier auf Seite 2.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V60 D6 AWD Plug-In Hybrid – im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.