AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LA Auto Show: Maybach ist zurück

Maybe Maybach

Daimler haucht Maybach neues Leben ein. Nicht als eigene Marke, aber als Zusatz für besonders noble Varianten der Mercedes-S-Klasse.

mid/ts

Ein großer Name der Automobilgeschichte steht kurz vor der Rückkehr auf die Weltbühne: Daimler belebt Maybach knapp drei Jahre nach dem Einstellung als Submarke wieder.

Erster Vertreter ist der Mercedes-Maybach S 600 - eine XXL-Version der S-Klasse -, der seine Weltpremiere noch im November auf den Autoshows in Guangzhou und Los Angeles begeht.

Nun lüftet Daimler das Geheimnis der wohl exklusivsten S-Klasse der Welt und lässt den Luxus-Gedanken von Maybach in neuem Glanz erstrahlen.

Der beste Platz in dem Luxus-Kreuzer ist ganz offensichtlich im Fond zu finden. Der ist mit zwei opulenten Einzel-Liegesesseln versehen, die durch eine breite Mittelkonsole voneinander abgetrennt sind. Im gesamten Innenraum dominiert gestepptes Leder, lackiertes Holz, Klavierlack und Elemente aus Metall.

Für den Antrieb des 5,50 Meter langen Dickschiffs soll der 6,0-Liter-V12-Biturbo-Motor mit 390 kW/530 PS und 830 Nm maximalem Drehmoment aus dem S600L zuständig sein. Das Maybach-Logo gehört aber der Vergangenheit an, lediglich der Name kommt als Zusatz aufs Heck - die Strahlkraft des Mercedes-Sterns ist nun einmal stärker.

Der Marktstart des Mercedes-Maybach S 600 erfolgt im kommenden Jahr. Und weitere Maybach-Modelle sollen folgen: der S 500 mit acht Zylindern und 335 kW/455 PS ist fix, aber auch eine Coupé-Variante ist vorgesehen.

Abgesehen vom Maybach kündigt Mercedes den weiteren Ausbau der S-Klasse-Familie an, macht darüber aber noch keine konkreten Angaben. Neben der vorhandenen Limousine, der L-Ausführung mit verlängertem Radstand sowie dem Coupé wurden schon in der Vergangenheit Spekulationen über ein Cabrio und eine neue Pullmann-Variante als Staatskarosse laut.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: Maybach ist zurück

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.