AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kias neue Designerstücke

Auf der Vienna Autoshow 2014 präsentiert Kia sämtliche Modelle, vor allem aber den brandneuen "Kultwürfel" Soul und die geliftete Limousine Optima.

Auf der Vienna Autoshow im Jänner 2014 feiert der völlig neue Kia Soul der zweiten Generation Österreich-Premiere. Der kultige Würfel wurde im Design deutlich nachgeschärft, er wirkt erwachsener, maskuliner als sein Vorgänger, behält dabei jedoch seinen markanten, individualistischen Charakter.

In den Außenmaßen legte der Kia Soul einige wenige Zentimeter zu, der Innenraum wuchs jedoch deutlich und auch der Gepäckraum legte gegenüber dem Vorgänger um vier Prozent im Volumen zu. Hochwertigere Materialien lassen ihn im Innenraum eine Klasse höher erscheinen.

Für den neuen Soul sind etliche Sicherheits- und Komfortelemente erhältlich, die sonst eher zum Repertoire höherer Fahrzeugklassen gehören, wie zum Beispiel Xenon-Scheinwerfer, Infinity-Soundsystem oder Vorbereitung für Digitalradio.

Die zweite Modellgeneration des Kia Soul basiert auf einer völlig neuen Plattform, die an die des aktuellen Kia cee’d angelehnt ist. Die stabilere Karosserie und die veränderte Radaufhängung gaben den Kia-Ingenieuren die Möglichkeit, die Fahrdynamik und den Fahrkomfort des Kia Soul so zu verbessern, dass sich das Crossover-Modell nun durch ein noch kultivierteres Fahrerlebnis auszeichnet.

Bei den Motoren stehen ein Benziner und ein Diesel zur Wahl, beide mit 1,6-l-Hubraum, wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsstufen-Automatik kombinierbar.

Ebenfalls zum ersten Mal in Österreich ist der rundum aufgewertete Kia Optima zu sehen. Die Außenhülle der Business-Limousine wurde nur behutsam retuschiert. LED-Nebelscheinwerfer im Ice Cube-Design sorgen für Überholprestige. Einigen Feinschliff erfuhr der Innenraum, neu ist auch der je nach Ausführung verfügbare Totwinkel-Assistent und ein Einparkassistent mit Warnfunktion bei Querverkehr.

Der Dieselmotor gibt bei 1,7 Litern Hubraum eine Leistung von 136 PS wahlweise an ein Schaltgetriebe oder eine Automatik mit jeweils sechs Gängen ab. Die Verbrauchswerte betragen 4,9 bis 6,0 Liter auf 100 Kilometer. Zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2014 folgt dann auch die Hybrid-Variante im neuen Kleid.

Zwei Ausstattungsniveaus (Active und Active Pro) sorgen für eine großzügige Ausstattung bereits beim Grundmodell und beinhalten auch neue Features. Der Einstieg erfolgt bei 32.290 Euro für den Kia Optima Active 1.7 CRDi mit Schaltgetriebe, die Maximalvariante Kia Optima Active Pro 1.7 CRDi Automatik kommt auf 36.890 Euro.

Neu ist in Verbindung mit dem Automatikgetriebe der "Drive-Mode-Select"-Knopf, der eine Wahlmöglichkeit zwischen drei unterschiedlichen Fahrprogrammen anbietet (Normal/Eco/Sport). Ähnlich wie beim bisher bekannten Active Eco Button beeinflusst die Auswahl des Fahrprogramms die Abstimmung der Motorcharakteristik, die Gasannahme sowie nunmehr weitere Merkmale wie zum Beispiel den Lenkwiderstand.

Zudem präsentiert Kia die komplette Modellpalette der Marke: Neben den Kleinen Picanto und Rio präsentiert sich die Kompaktbaureihe cee’d nunmehr komplett als Drei- und Fünftürer, als Kombi Sports Wagon und einschließlich der 204 PS starken GT-Version. Im SUV-Segment stehen die Modelle Sportage und Sorento bereit, die Familien-Fahne hält der in dritter Generation frisch renovierte Kompaktvan Carens hoch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia auf der Vienna Autoshow 2014

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.