AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Variant-Gigant

300 PS, Sportfahrwerk, Allrad-Antrieb. Und in gut fünf Sekunden ist er auf Tempo 100: der neueste Lademeister von VW, der Golf R Variant.

mid/ts

Der Golf Variant R ist der erste Casting-Star von VW. Wie das? Bei VW war man unsicher, ob eine Kombi-Variante des Golf R genügend Fans für eine profitable Produktion finden würde.

Deshalb ließ man ein Exemplar am Nürburgring kreisen und schickte seine Testfahrer sogar damit nach Hause, in der Hoffnung, ein paar Paparazzi würden sich finden. Was natürlich prompt geschah.

Das Feedback der Interessenten war denn auch entsprechend groß, der Golf R Variant wird ab Februar 2015 erhältlich sein. Präsentiert wird er als Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show (18. bis 30. November).

Für den Antrieb zeichnet der aus der Golf R-Limousine bekannte 2,0-Liter-Turbobenziner mit einer Leistung von 221 kW/300 PS und 380 Nm maximalem Drehmoment verantwortlich. Der Vierzylinder ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das die Kraft an alle vier Räder weiterleitet.

Für ein sportliches Fahrverhalten sorgen außerdem ein Sportfahrwerk, das den Wagen 20 Millimeter tiefer legt, und eine Progressivlenkung. Aus dem Stand beschleunigt der Golf R Variant in 5,1 Sekunden auf 100 km/h. Das per Elektronik definierte Ende wird bei 250 km/h abgeriegelt.

Diese Sportlichkeit verbindet der Golf R Variant mit einem hohen Nutzwert und einem vergleichsweise geringen Verbrauch. Mindestens 605 Liter Gepäck passen hinter die Heckklappe bei fünf Sitzplätzen. Bei umgeklappter Rückbank wächst das Stauvolumen auf maximal 1.620 Liter.

Und an der Tankstelle bereitet der Wagen seinem Fahrer auch keinen Verdruss - zumindest auf dem Papier. Denn laut Norm begnügt sich der Wolfsburger Power-Kombi mit sieben Liter Super auf 100 Kilometern. Der Preis beträgt in Österreich 49.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: VW Golf R Variant

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.