AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wiener Motorensymposium: Brennstoffzelle als Range Extender

Mehr Reichweite

Magna Steyr präsentiert ein Konzeptfahrzeug mit einem Brennstoffzellen-Range-Extender im Rahmen des Wiener Motorensymposiums.

Auf dem 37. Internationalen Motorensymposium in Wien präsentiert Magna Steyr einen Brennstoffzellen-Range-Extender in einem fahrbaren Technologieträger (Bild oben).

Das Brennstoffzellen-Range-Extender-Konzeptfahrzeug legt etwa 90 Kilometer rein elektrisch zurück und kombiniert im Hybridbetrieb bis zu 500 km ohne Nachladen oder Nachtanken.

Magna Steyr hat das Konzept zusammen mit dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) der Technischen Universität Wien und weiteren Partnern entwickelt.

Das Brennstoffzellen-Range-Extender-Konzept schließt eine Lücke im vorhandenen Portfolio der emissionsfreien Antriebsvarianten. Es kombiniert die Vorteile des schnellen Wasserstoff-Tankens mit der gleichzeitigen Möglichkeit des elektrischen Ladens.

Das Demofahrzeug fährt bei voll aufgeladener Batterie vorrangig rein batterieelektrisch. Sinkt der Ladezustand, schaltet sich die Brennstoffzelle hinzu, um die Batterie nachzuladen und somit die absolute Reichweite zu erhöhen.

Nach Kurzstreckenfahrten bis 90 Kilometer genügt es somit, an der heimischen Steckdose zu laden. Bei Langstreckenfahrten kommt man 500 Kilometer weit, ehe man eine der derzeit noch dünn gesäten Wasserstoff-Tankstellen ansteuern muss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Wiener Motorensymposium: Brennstoffzelle als Range Extender

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.