AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pebble Beach: Audi PB18 e-tron Audi PB18 e-tron 2018

Elektro-Sportler

Breit und flach, signalisiert die Elektro-Studie Audi PB18 e-tron bereits durch ihre pure Präsenz die Bestimmung für den Hochleistungs-Bereich.

mid/wal

Audi feiert die Weltpremiere der Studie PB18 e-tron. Bühne: Pebble Beach. Im Rahmen der Automotive Week Monterey in Kalifornien zeigt sich das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug als radikale Vision eines Hochleistungssportwagens der Zukunft. Breit und flach, sichtbar von Windkanal und Rennstrecke inspiriert, soll er bereits durch seine pure Präsenz die Bestimmung für den Grenzbereich signalisieren.

Sein Konzept und seine Linienführung sind im neuen Audi-Designstudio im kalifornischen Malibu entstanden - dort wird die Formgebung der Marke in Richtung Zukunft fortgeschrieben. Das technische Konzept des PB18 e-tron profitiert von der langjährigen Rennerfahrung des Le-Mans-Seriensiegers Audi. Für die Umsetzung sorgt die Performance-Tochter "Audi Sport". Das Namenskürzel "PB18 e-tron" verweist sowohl auf den Premieren-Ort Pebble Beach als auch auf die gemeinsamen Technik-Gene mit dem erfolgreichen LMP1-Rennwagen Audi R18 e-tron.

Die Studie nutzt drei E-Maschinen - eine vorn, zwei hinten. Letztere sind mittig zwischen den Achsschenkeln positioniert und treiben über Halbwellen direkt jeweils ein Rad an. Sie geben eine Leistung von bis zu 150 kW an die Vorderachse und 350 kW an die Hinterachse - natürlich ist der Super-Audi ein "quattro".

Die Gesamtleistung beträgt somit 500 kW/680 PS, beim Boosten kann der Fahrer kurzzeitig sogar bis zu 570 kW/775 PS abrufen. Das maximale Drehmoment von bis zu 830 Newtonmeter lässt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in kaum mehr als zwei Sekunden erwarten.

 Audi PB18 e-tron 2018

 Audi PB18 e-tron 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pebble Beach: Audi PB18 e-tron

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.