AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CNG

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

Bei Gasmotoren unterscheidet man zwischen CNG (Compressed Natural Gas) und LPG (Liquified Petroleum Gas). Letzteres ist hierzulande aber kaum bekannt. Mit Gas betriebene Motoren sind eine Untergruppe der klassischen Verbrennungsmotoren. Die Zündung des Treibstoff-Luft-Gemisches erfolgt wie bei Ottomotoren durch Fremdzündung mittels Zündkerze.

Vorteile

  • Weniger Schadstoffe als Benzin- oder Dieselmotoren
  • Bessere CO2-Bilanz im Vergleich mit Benzin/Diesel
  • Saubere Verbrennung
  • Mit 150 Tankstellen relativ dichtes Netz

Nachteile

  • Weiße Flecken auf der CNG-Tankstellen-Karte
  • Relativ geringe Reichweite im reinen Gasbetrieb
  • Die Fahrzeugauswahl ist relativ klein
  • Gas wird in Drucktanks bis zu 300 bar im Fahrzeug mitgeführt, regelmäßige Überprüfungen sind no?tig

Zukunftspotenzial

Wirklich durchsetzen konnten sich Gasautos nie, obwohl sie durchaus alltagstauglich sind, Gas günstig und der Tankvorgang keineswegs gefährlich ist. Trotzdem hegen viele Fahrer Vorbehalte gegenüber Gasautos, welche teilweise auf Mythen basieren. Gasautos werden deshalb wohl auch in Zukunft ein Nischenprodukt bleiben.

Fazit

CNG ist bei so gut wie allen Kilometerleistungen eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative. Vielfahrer werden vermutlich aufgrund der geringeren Reichweite nicht glücklich.

News aus anderen Motorline-Channels:

CNG

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.