AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benzinmotor

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

Der Benzinmotor verdankt den Namen „Ottomotor“ Nicolaus August Otto, der 1864 zusammen mit Eugen Langen die weltweit erste Motorenfabrik Köln gründete. Damals wie heute beruht das Prinzip auf einem verdichteten Luft-Benzin-Gemisch, welches im Zylinderraum zur Explosion gebracht wird. Beim Verdichten der Mischung werden Druck (8–18 bar) und Wärme (400–600 Grad Celsius) erzeugt, jedoch im geringeren Ausmaß als beim Selbstzünder. Die Abgase werden von einem 3-Wege-Katalysator gereinigt, der Partikelfilter kümmert sich um den Feinstaub.

Vorteile

  • Der geringere Druck und die niedrigeren Temperaturen ermöglichen eine günstigere Motorproduktion mit niedrigeren Anschaffungskosten
  • Sportliches Fahrgefühl sowie mehr Laufruhe
  • Die Emissionswerte von Stickoxid liegen unter jenen der Dieselmotoren

Nachteile

  • Der Verbrauch ist bei Benzin- höher als bei Dieselmotoren. Der Wirkungsgrad ist mit 30 Prozent relativ niedrig
  • Durch den höheren Treibstoffverbrauch wird mehr CO2 ausgestoßen
  • Die Direkteinspritzung führt zu höheren Feinstaubemissionen
  • Geringe Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich.

Zukunftspotenzial

Es existiert noch immer Optimierungspotenzial, beispielsweise durch Direkteinspritzung, Hubraumverkleinerung und Aufladung (Downsizing), voll variable Ventilsteuerung, Schaltpunktanzeige, Bremsenergierückgewinnung etc. Der Benzinmotor dürfte mittelfristig im Fuhrpark nur noch in Kombination mit einem E-Motor (Plug-in-Hybrid) zum Einsatz kommen.

Fazit

Für Fahrzeuge mit eher niedrigen Kilometerleistungen, da Preisvorteile bei der Anschaffung, dafür höhere Kosten im Betrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Benzinmotor

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.