AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Passendes Schuhwerk gehört auch im Sommer zur Autofahrerpflicht
Mani Hausler

Sandalen, Flip-Flops und auch High Heels können Risiko darstellen

Die "sichere Beherrschbarkeit" gehört beim Autofahren zu den Grundsätzen. Wer mit unpassenden Schuhen einen Unfall verursacht, muss mit rechtlichen und versicherungsrechtlichen Konsequenzen rechnen

Im Sommer baumeln die Flip-Flops an den Zehen, am Abend müssen es die hohen Hacken zum Ausgehen sein. Schön und gut, fährt man Auto, ist der Umstieg auf ein Paar bereitliegende "Autofahrerschuhe" aber echt sinnvoll. "Nicht alles, was bei den sommerlichen Temperaturen komfortabel ist, eignet sich auch zum Lenken eines Fahrzeuges. Auch wenn es laut Gesetz nicht direkt verboten ist, sollte man hier kein Risiko eingehen", meint etwa ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner. Wer Auto – aber auch Motorrad oder Fahrrad! – fährt, muss es grundsätzlich sicher beherrschen können. Verrutschende Flip-Flops, umknickende Stöckel oder ähnliches sprechen dem entgegen. Hätte ein Unfall durch das richtige Schuhwerk vermieden werden können, sind rechtliche und versicherungsrechtliche Konsequenzen denkbar.

"Es gibt drei Arten von Schuhen, die zum Autofahren nicht empfehlenswert sind", meint Roland Frisch, der als Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik jeden Tag mit flotten Manövern zu tun hat. Mit sehr hohen Absätzen hat man mit der Ferse keinen Halt. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlapfen oder Sandalen besteht die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Außerdem hat man ebenfalls kaum Halt. Und mit sehr klobigen Schuhen hat man kein Gefühl mehr für die Pedale. "Gerade in Schreck- und Notsituationen sollte man automatisch das richtige Pedal treten. Da ist keine Zeit zum Korrigieren", betont der Fahrtechnik-Profi. Ist einfach Barfuß fahren im Sommer dann nicht besser? Nein, das ist eine noch gefährlichere Idee. Bei einer Gefahrenbremsung kann so unmöglich der erforderliche Druck auf die Pedale ausgeübt werden.
"Autofahrer sind am besten mit einem Schuh aus festem und bequemem Material, mit guter Passform und flacher, dünner, rutschfester Sohle unterwegs. Das sorgt für einen guten Halt, verhindert das Einfädeln zwischen den Pedalen und sorgt für optimale Kraftübertragung auf die Pedale", gibt Frisch einen abschließenden Rat. Wir ergänzen: Wer umsteigt, lässt die Flip-Flops natürlich nicht im Fahrerfußraum herumkugeln, denn dort könnten Sie unter die Pedale rutschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!