AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportiver Allradler

Kenner wissen: ST-Line X steht bei Ford für hochwertig-dynamische Ausrichtung

Ein Blick zurück macht klar: Der Ford Kuga ist in jeder Generation ein Stück gewachsen. Mit 4,63 Meter Länge hat das SUV als Kuga III ein ideales Maß für die Familie. Ein Gewicht von 1773 Kilogramm und ein 190 PS starkes Hybridsystem sorgen in unserem Testwagen mit Allrad dafür, dass Kraft und Sparsamkeit in einem Atemzug zu nennen sind.

Rote Nähte, rote Bremssättel
Der Ford Kuga 2,5 FHEV steht bei uns als ST-Line X. Somit gesellt sich zur schieren Power, die einen Sprint auf 100 km/h in 9,5 Sekunden ermöglicht, ein passendes Sportoutfit. Ein unten abgeflachtes Lenkrad mit roten Ziernähten und ein Dachhimmel aus schwarzem Webstoff sorgen für das richtige Flair im Cockpit, während außen ein Extra- Stylingpaket die Köpfe verdreht. Ein größerer Dachspoiler und rote Bremssättel zählen dazu.

Unser Kuga ist aber nicht nur ein fescher Geselle – allein der prägnante Kühlergrill macht Eindruck –, er ist auch technologisch bestens gerüstet. Adaptive LED-Scheinwerfer samt blendfreiem Fernlicht und die teilautomatisierte Fahrzeugführung gehören ebenso zu seinem Repertoire wie ein Head-up-Display, die induktive Ladestation für das Smartphone und der aktive Ein- und Ausparkassistent. Als besonders pfiffiges Detail im Familienalltag zählt der Türkantenschutz, der beim Öffnen selbsttätig ausfährt und vor Schrammen schützt. Ob es am Driving Day kalt ist, wissen wir nicht: Im Kuga sind neben den Vordersitzen auf jeden Fall auch die äußeren Rücksitze sowie das Lenkrad beheizbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Der Ford Kuga beim Driving Day 2023

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.