AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportiver Allradler

Kenner wissen: ST-Line X steht bei Ford für hochwertig-dynamische Ausrichtung

Ein Blick zurück macht klar: Der Ford Kuga ist in jeder Generation ein Stück gewachsen. Mit 4,63 Meter Länge hat das SUV als Kuga III ein ideales Maß für die Familie. Ein Gewicht von 1773 Kilogramm und ein 190 PS starkes Hybridsystem sorgen in unserem Testwagen mit Allrad dafür, dass Kraft und Sparsamkeit in einem Atemzug zu nennen sind.

Rote Nähte, rote Bremssättel
Der Ford Kuga 2,5 FHEV steht bei uns als ST-Line X. Somit gesellt sich zur schieren Power, die einen Sprint auf 100 km/h in 9,5 Sekunden ermöglicht, ein passendes Sportoutfit. Ein unten abgeflachtes Lenkrad mit roten Ziernähten und ein Dachhimmel aus schwarzem Webstoff sorgen für das richtige Flair im Cockpit, während außen ein Extra- Stylingpaket die Köpfe verdreht. Ein größerer Dachspoiler und rote Bremssättel zählen dazu.

Unser Kuga ist aber nicht nur ein fescher Geselle – allein der prägnante Kühlergrill macht Eindruck –, er ist auch technologisch bestens gerüstet. Adaptive LED-Scheinwerfer samt blendfreiem Fernlicht und die teilautomatisierte Fahrzeugführung gehören ebenso zu seinem Repertoire wie ein Head-up-Display, die induktive Ladestation für das Smartphone und der aktive Ein- und Ausparkassistent. Als besonders pfiffiges Detail im Familienalltag zählt der Türkantenschutz, der beim Öffnen selbsttätig ausfährt und vor Schrammen schützt. Ob es am Driving Day kalt ist, wissen wir nicht: Im Kuga sind neben den Vordersitzen auf jeden Fall auch die äußeren Rücksitze sowie das Lenkrad beheizbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Der Ford Kuga beim Driving Day 2023

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.