AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So baut man Sportwagen

Mit Front-Saugmotor, Heckantrieb und Aerodynamik aus dem Rennsport

Natürlich passt der Toyota GR86 ins digitale Zeitalter, bietet ein 8-Zoll-Multimediasystem und Smartphone-Einbindung. Doch der Fokus liegt eindeutig am analogen Fahrerlebnis, wie man es heute kaum mehr findet. Nicht umsonst trägt der 234 PS starke Sportwagen das Kürzel GR als Hinweis auf die Motorsportabteilung Toyota Gazoo Racing im Namen.

Einfach mal scharf stellen
Im Vergleich zum Vorgänger GT86 finden sich zahlreiche Optimierungen, um die Performance zu steigern. Der GR86 ist leichter und weist einen tieferen Schwerpunkt auf, dazu wurden der Aluminium-Anteil erhöht, der Rahmen gezielt verstärkt und neue Aerodynamikkomponenten entwickelt. Eine deutliche Erhöhung des Drehmoments auf 240 Nm hat eine verbesserte Durchzugs-kraft zur Folge. Richtig gut: Das Maximum steht nun bereits bei 3700 Touren bereit. Wer den 2,4 Liter großen Boxermotor ausdreht, erreicht bei gleichmäßiger Kraftentfaltung 7500 Touren. In Detailarbeit wurde die Standfestigkeit erhöht. Überhaupt gibt es von Details viel zu erzählen. Da wäre etwa das sonore Grollen der Abgasanlage mit größerem Volumen und verkürzter Rohrlänge, das eng abgestufte Getriebe oder das der gesteigerten Leistung entsprechende Bremssystem. Auch die Lenkung wurde optimiert, wer das Ledervolant in Händen hält, dem reichen 2,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Spannend auf den Pisten in Teesdorf: Das Stabilitätsprogramm VSC lässt sich in fünf Stu-fen für sportliche Runden scharf stellen. Und einen echten Handbremshebel gibt es obendrein …

News aus anderen Motorline-Channels:

Der Toyota GR86 beim Driving Day 2023

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.