Gazoo Racing ist die Motorsportabteilung von Toyota, entsprechend faustdick hat es der Toyota GR Yaris unter den Reifen. Erste Ausfahrt mit dem Kurenräuber mit Renngenen.
Seit 1903 stellt Bugatti immer wieder Geschwindigkeitsrekorde auf – wir werfen einen Blick auf die Bugatti Speedline, ein durchaus beeindruckendes Dokument!
Noch befindet er sich in der Serienentwicklung, aber die BMW Group gewährt erste Ein- und Ausblicke auf den neuen BMW iX, der als BMW Vision iNEXT vorgestellt worden ist und Ende 2021 auf den Markt kommt.
Leserinnen und Leser von AUTO BILD Österreich konnten im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf diverse Hybridarten, E-Autos und ein Brennstoffzellenfahrzeug ausprobieren.
Der Ford Transit ist ein Global Player - er ist weltweit bei mehr als 1.800 Nutzfahrzeug-Händlern zu haben und europaweit der meistverkaufte Transporter im 2-Tonnen-Segment. Jetzt wird er auch vollelektrisch, mit überzeugenden Leistungsdaten - und mit einer Besonderheit.
Hyundai legt noch einmal Hand an den Kona Elektro. Die Designer frischen das Design auf und modernisieren die Assistenzsysteme, im Frühjahr 2021 rollt das neue Modell an den Start.
Probefahrt im aufgefrischten Mazda2: Bloß exzellentes Stadtauto, Zweitvehikel, Maturapräsent? Oder vollwertige (Klein-)Familienkutsche und ausgewachsener Mobilitätslieferant?
Beim Großen Österreichische Automobilpreis des ARBÖ zeigte sich der VW-Konzern als großer Sieger, mit Seat Leon, Skoda Octavia und Porsche Taycan holte man sich alle drei Kategorien.
Am 8. November wurde in Nevada der Hyperloop mit Menschen an Bord aktiv. In 15 Sekunden wurden 500 Meter zurückgelegt, deshalb auch nur mit 172 km/h – 1.000 km/h sind das Ziel für die Zukunft.
Dass sich Autohersteller gern man mit anderen Firmen zusammentun, um "passende" Produkte herzustellen, kennt man ja. Wo bei Aktentaschen und Autositzen aber schon so manche die Augen verdrehen, wirds bei Porsche jetzt richtig dekadent ... bzw. eigentlich bei Embraer.
Der Porsche Taycan-Bruder mit den vier Ringen auf der Nase absolviert gerade seine ersten Testfahrten. Wir waren dabei, ließen uns in 11,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 230 katapultieren und sammelten auch sonst jede Menge Eindrücke.
Zum Flottencheck ist der Seat Leon Kombi mit dem 150-PS-Mild-Hybrid im sportlichen FR-Look angetreten, eine gelungene Mischung mit schicker Optik und großzügigem Platzangebot.
Der Subaru BRZ 2022 wird der Welt am 18. November offiziell in Produktionsform vorgestellt, teilte der japanische Autohersteller am Mittwoch mit. Wie die meisten der großen Enthüllungen des Jahres 2020 wird auch diese online statt finden.
Im Rahmen unseres Tests haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch die akustischen Fähigkeiten des Aston Martin DBX näher zu beleuchten ... mit einem Soundcheck.
VW hat virtuell das neue Flaggschiff der Golf-Baureihe enthüllt, den R. Er markiert das obere Ende der Leistungsgesellschaft bei den Kompakten aus Wolfsburg. Sein Vierzylinder-Turbo (EA888 evo4) ist in Golf-Generation Acht 235 kW/320 PS stark und liefert bis zu 420 Newtonmeter Drehmoment.