AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wohltuend anders

Mit dem Thesis hat Lancia ein würdiges Flaggschiff auf die Räder gestellt, eine Wohltat in Tagen des designerischen Einheitsbreis.

Lange mussten sich Freunde des Hauses Lancia gedulden, bis ihnen wieder ein wahres Flaggschiff präsentiert wurde - mit dem Thesis ist den Italienern ein Gesamtkunstwerk gelungen.

An diesen Formen kommt niemand vorbei. Zwar ist die Formensprache nicht jedermanns Sache, die Mehrheit hält den Thesis aber nach unseren Erfahrungen für eine Augenweide.

Die Basis scheint also geschaffen, jetzt muss man nur noch jene überzeugen, die sich an den tausendfach vorhandenen gehobenen Mittelklasse-Limousinen satt gesehen haben und Abwechslung suchen.

Freilich haben jene Kunden einen hohen Qualitäts-Anspruch entwickelt, den sie auch bei einem eventuellen Wechsel auf andere Marken nicht missen wollen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten - auf die wir etwas später näher eingehen - überzeugt der Thesis in jedem Fall.

Über die Motorisierung muss man eigentlich nicht mehr allzuviele Worte verlieren, das 2,4 JTD Common Rail Triebwerk gehört zum Feinsten, was in dieser Leistungsklasse erhältlich ist, 150 PS sorgen zudem für ausreichende Fahrwerte.

In der "Emblema"-Ausstattung verwöhnt der Lancia mit allem was gut, aber auch teuer ist. Von der hochwertigen Lederausstattung über edle Holzleisten bis hin zu einem Navigations-System oder elektrischen Sitzen, beinahe alle Wünsche werden erfüllt.

Gönnt man sich dann auch noch eine Alarmanlage, Metallic-Lack und automatisch abblendende Innen- und Außen-Spiegel, sollte man schon 45.884,- Euro dabei haben, wenn man sich auf den Weg zum Händler macht.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zur Versicherung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis 2,4 JTD Emblema - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.