AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Schale, rauher Kern

Die fünfte Generation Golf ist durchaus gelungen, statt dem nicht sonderlich sparsamen FSI-Motor sollte man aber zum Diesel greifen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Golf

    Im Herbst erblickte die fünfte Generation des Erfolgsmodells Golf das Licht der automobilen Welt, ein Moment, der mit großer Spannung erwartet wurde.

    Rund ein halbes Jahr später fällt die Zwischenbilanz nicht ganz so gut aus, wie man sich das erhofft hatte. Der Golf-Verkauf schwächelte von Beginn an, erst die Gratis-Zugabe der Klimaanlage brachte den Wolfsburger in die Gänge.

    Zum Motorline.cc-Test trat der 1,6 FSI Benzindirekteinspritzer an, im TDI-Land Österreich eine Ausnahme-Erscheinung. Dennoch waren wir gespannt darauf, was die FSI-Technik in der Praxis wirklich bringt.

    Eins gleich vorweg, an den versprochenen Kraftstoff-Verbrauch von 6,6 Liter auf 100 Kilometer kamen wir nicht heran, zudem war unser Golf eine eher laute Angelegenheit.

    In punkto Ausstattung erfüllt die Sportline-Variante eigentlich so ziemlich alle Wünsche, von der Klimaanlage über ein CD-Radio bis hin zu Leichtmetallfelgen ist alles serienmäßig, eine Mittelarmlehne vorne, eine Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage oder ein Regensensor sind allerdings extra zu berappen.

    Günstig ist die fünfte Generation Golf nicht, unser Testwagen kostete immerhin 24.651,10 Euro, von einem Sonderangebot also weit entfernt.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Golf 1,6 FSI Sportline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.