AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Schale, rauher Kern

Die fünfte Generation Golf ist durchaus gelungen, statt dem nicht sonderlich sparsamen FSI-Motor sollte man aber zum Diesel greifen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Golf

    Im Herbst erblickte die fünfte Generation des Erfolgsmodells Golf das Licht der automobilen Welt, ein Moment, der mit großer Spannung erwartet wurde.

    Rund ein halbes Jahr später fällt die Zwischenbilanz nicht ganz so gut aus, wie man sich das erhofft hatte. Der Golf-Verkauf schwächelte von Beginn an, erst die Gratis-Zugabe der Klimaanlage brachte den Wolfsburger in die Gänge.

    Zum Motorline.cc-Test trat der 1,6 FSI Benzindirekteinspritzer an, im TDI-Land Österreich eine Ausnahme-Erscheinung. Dennoch waren wir gespannt darauf, was die FSI-Technik in der Praxis wirklich bringt.

    Eins gleich vorweg, an den versprochenen Kraftstoff-Verbrauch von 6,6 Liter auf 100 Kilometer kamen wir nicht heran, zudem war unser Golf eine eher laute Angelegenheit.

    In punkto Ausstattung erfüllt die Sportline-Variante eigentlich so ziemlich alle Wünsche, von der Klimaanlage über ein CD-Radio bis hin zu Leichtmetallfelgen ist alles serienmäßig, eine Mittelarmlehne vorne, eine Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage oder ein Regensensor sind allerdings extra zu berappen.

    Günstig ist die fünfte Generation Golf nicht, unser Testwagen kostete immerhin 24.651,10 Euro, von einem Sonderangebot also weit entfernt.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Golf 1,6 FSI Sportline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.