AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alter Meister - frisch geliftet

Mit leichten Retuschen und einem neuen –partikelbefilterten- Dieselmotor startet der Xsara Picasso ins sein fünftes Modelljahr.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Citroen Xsara Picasso

    Wie sehr Citroen um die Namensrechte für ihren Familienvan kämpfen musste, wissen wir nicht genau. Leicht war es jedoch sicherlich nicht, an den schmückenden Beinamen „Picasso“ zu kommen. Ob der automobile Künstler ein ebensolches Genie auf seinem Gebiet ist wie sein menschlicher Namensvetter, zeigt der motorline.cc-Test.

    Selbst nach knapp fünf Jahren sieht der große Xsara keineswegs altmodisch oder langweilig aus. Mit netten Detailänderungen an Front und Heck wirkt er richtiggehend frisch. Die runde Form der Karosserie polarisiert zwar, findet nach kurzer Eingewöhnung allerdings meist Anklang. Lediglich ewige Nörgler könnten abfällig: „Gürteltier“ zu ihm sagen.

    Außer Frage steht jedoch sein königliches Platzangebot auf allen fünf Sitzplätzen. Selbst bei Großgewachsenen zwickt es weder bei den Beinen noch am Kopf. Sogar Hutfahrer kommen hier auf ihre Kosten.

    Ebenso fein: Der neue 1,6 Liter 16V HDI Common-Rail Diesel mit Partikelfilter. Mit seinen munteren 80 kW/109 PS treibt er den Picasso gleichermaßen flott wie auch sparsam an. Das maximale Drehmoment von 240 Nm steht bereit ab 1.750 U/min parat und sorgt so für ein angenehmes, stressfreies Fahren, selbst bei voller Einkaufs-Zuladung.

    Die Ausstattungsvariante „Family“ stellt beim Xsara Picasso die so genannte „Basisversion“ dar. Ein Blick in die Serienausstattungsliste weist den "Family" aber bereits als „all-inclusive“ Modell aus: Für nur € 20.850.- (inkl. NoVA und MWSt.) erhält man neben einer Klimaautomatik, ESP und einer Funk-ZV auch angenehme Dinge wie einen Bordcomputer, ein Lederlenkrad und ein Radio mit CD Player und Lenkradfernbedienung.

    Wer es besonders luxuriös haben will, sollte den Griff zum „Exclusive“-Paket in Erwägung ziehen: Um € 22.600.- gibt’s hier zusätzlich noch schicke Alufelgen, Alcantarapolsterung, einen Tempomaten, ein gekühltes Handschuhfach, einen Lichtsensor sowie einen Bremsassistenten.

    Der Einstieg in die Welt des Xsara Picasso beginnt übrigens bei € 17.800.- für den 1,6 Liter Benziner mit 95 PS. Der für uns Alpenländler interessantere 2,0 HDI mit 90 PS ist bereits ab € 19.800.- wohlfeil.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Citroen Xsara Picasso 1,6 HDI 16V - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!